Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 41.1900 (Nr. 484-496)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20910#0138
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggendorfers Humoristische Blätter.

sSO

Uniißerlegt.

Naturgeschichtsprofessor: „Niiller, beschreiben 5ie mir

einmal die Gestalt des Uamels."

Miiller: „Lntschuldigen Sie, bserr fdrofessor, ich habe noch
nie ein litamel gesehen."

Professor: „Was, Sie fauler Kerl? Und das sagen Sie
inir ins Gesichtl'"

Net de recht' Zort'.

M uf 'ma Tubakspäckle do

Sind zwoi Baura nag'macht g'wea,
Iockala vom Schwarzwald ra/)

Oes hat ma' von weitem g'seahl

„Descht^) a guoterl" sait der oi',

„Sag m'r ksans, wia hoißt ma' dea'?" —
„Wenn er guot ist," sait drauf dear,
Braucht ma' 'm au' koin Nama z'geal" —

„Descht a guoter!" dean Tubak
ksant drum älle Baura g'raucht,

Bis ma' endlich fiir dia Sort'

A nuis°) Ltikett hot braucht.

'S sind de gleiche Baura drauf
G'wea und hent au 's nemlich g'schwätzt,
Aber „Descht a guoter" ist
ksalt viel schlechter ganga jetzt.

U?o der Roisend' au' na'kommt
Und sei' U?ar' verkaufa möcht',

Saget se: „I dank' rccht schö'I
2er Tubak descht net der recht'I" —

Und wonn er au' zeahmol sait,

'S sei ganz g'wiß de nemlich Sort',

Aelle lachet 'm eus G'sicht,

Aelle glaubet 'm koi kvort.

„Und warum denn aber soll
Net mei' U?ar' de nemlich' sei'I?"

Frogat er en Rrämer drnm,

„Sind doch g'scheitl U)as fällt Luch ei'?"

„Und i' sag', 's ist not der gleich'I
Seit dear drauf, descht bombafestl
Oenn die Baura dia hent acht,

Statt sechs Anöpf' an ihrer Mestl" —

G. S.

Bcweis.

A.: „Ist diesc Ulohnung nicht feucht?"

U?irt: „Gh nein; von dem Studenten. der sie zuletzt bewohnte,
behaupteten seine Uoinmilitoncn, er sitze immer auf dem
Trockenenl"

Immer derselöe.

Utinister: „Uon der dem Iahresberichte über Ihre Studienanstalt beigegebenen, aus Ihrer Feder geflossenen Abhandlung habe
ich mit großem Interesse Aenntnis genommen. Sie haben das gewählte Thema außerordentlich geistvoll und erschöpfend
beantwortet . . . ."

Professor: „Richtig, setzen Sie sich!"

Verantwortlicher Redakteur: Uiax Schreiber, Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In G e st err e i ch - U n g a rn fiir kjerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Uiohr in Ulien I.

Verlsg von I. F. Schreiber in München und Etzlingen.
 
Annotationen