Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 41.1900 (Nr. 484-496)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20910#0162
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.


wcr andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.

Zn einem Zukunstsgeschäft.

Läufer: „Ich wünsche einen Ainderwagen."
Verkäufer: „Ainderwagen — was ist denn das?
Sie meinen vielleicht ein Baby -Automobil?"

Dekonomisch.

Tochter küßy: „Na, seid glücklich, Uinder . . . aber
Gehalt als bfausarzt kriegen Sie von heute ab nicht
mehr, Doktorchen!"

Uiein (Leburtsiag.

Mch sitze in warmer Stube —

Und schlürfe mein Gläschen Wein; —
Ich feiere meinen Geburtstag
„Im engsten Areise" — allein. —

3

von all den schönen Geschenken —

Lrfreut mich ein einziges nur:

Lin seidengestickter Pantoffel
Zum aufbewahren der Uhr. —

Ich kenne die süßen ksändchen,

Die mir die Gabe beschert —

Ich kenne das süße Ulädchen —

Das zu den ksändchen gehört. —

Da huscht eine jähe Wolke
bsin über mein Gesicht —

Ich leer' mein Glas und brumme:
„Schlau — war die Gabe nicht!" —

_ Ernst Staus.

Ärklärtich.

„ksabe gehört, kserr Baron wollen ksochzeitsreise
nach Rügen machen. Einfach unverständlich l"
„wie so?"

„ksm, Areid efelsenl Unangenehme L r-
in n eru n gl"

Isoshast.

ksausherr <znr Tante, die schimxft, weil die Äinder fle deim
Musizieren stören): „Rege dich doch nicht auf . . .
bist doch auch einmal jung gewesenl"

Tante lxikiert): „Iung . . . gewesen . . . bittel"
ksausherr ftrocken): „Na ja, gezweifelt habe ich
allerdings auch immer daranl"

Glosse.

Nkacht dir das Schicksal auch tückisch den Strich
Durch deine Rechnung, so sei kein Thor
Drum dich zu grämenl Nein, wisch ihn fein aus
NUt dem Gummi, genannt — Lsumor.

_ I. B

Der Vro^eßhansl.

Bekannter: „Was fangen Sie nun mit dem vielen
Geld an, das Sie in der Lotterie gewonnen
haben, ksuberbauer?"

ksuberbauer: „Was werd' ich damit anfangen
. . . . an Prozeß werd' ich anfangen!"

verantwortlicher Redakteur: Max Schreiber. Druck von Z. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In Oesterreich-Ungarnfür Lserausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in wien I.
Verlsg von I F. Schreiber in Miinchen und Etzlingen.
 
Annotationen