Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 44.1901 (Nr. 523-535)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16554#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.


(Zm Urrterlchied.

Vorbehalt.

^— „Ist das eine höhere Tochter, die Du eben griißtest?"

— „Nein, die studiert Medizin, das ist eine höchste Tochter."

Linbrecher: „Wenn ich meine
Strase verbiißt habe, werde ich
Sie eininal besuchen, kserr
Doktor."

verteidiger: „lNeinetwegen;aber
kommen Sie als sdrivatmann,
nicht geschästlich.

Umwandlung.

<^^ie so süß in Iugendtagen
CZuoll des Dichters Lied hervor,
wußte sanft sein Leid zu klagen;
Ietzt ist's — spöttischer ksumor.

Und das wundert Dich? — Ich meine,
Der Prozeß erklärt sich wohl:
Süßer lNost gibt starke lVeine,

Zucker wird zu Alkohol.

_ N. H.

Lolder Wahn.

Aommerzienrat (im Aonzert zur
Gattin): „lVas applaudierste denn
so viel, Sarahleben?"

— „lveil er mich hat angeschaut,
der Sänger, wie er hat gesungen:
,Du bist wie eine Blume?"

Uer philolophilche
Unteroffiner.

„Einjähriger, machen Sie nicht
so viele Fehlerl Sie stehen hier
in Reih und Glied und nicht jen-
seits von gut und bösel"

Zn der Verlegenheit.

— „So, Sie wollen also niemand an-
geschossen haben I lVeshalb wurde
denn ein Arzt auss Iagdterrain
hinausgeholt?"

Sonntagsjäger: „Das — das war
eben ein Tierarzt."

Vom Lefen.

üd^alt auch im Lesen Maß und Ziel,
Lies Gutes nur und nicht zu viel I
Die Geistes- wie die Aörxernahrung,
So lehrt die tägliche Trfahrung,
Bringt Nutzen, sördert und erbaut
Nur dann, wenn man sie recht verdaut;
Der Aoxf, genau so wie der Magen,
Schafft, überfüllt, nur Unbehagen.

W.

Ärkennungswichen.

— „lver mag wohl der pseudon^-me

Autor des neuen Trauerspiels
sein?"

— „Iedensalls ein Arzt; denn bis

zum Schluß sind alle p>ersonen
tot!"

Mhverlkanden.

Strashausdirektor: ..Sie werden also heute unsere Anstalt, wie lch hoffe,

in gebessertem Zustande verlassen?" ^

— „O ja, ich danke, habe mich in den drei Zahren hier recht erholt.
 
Annotationen