Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 44.1901 (Nr. 523-535)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16554#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
s6

Meggendorfers L)umoristische Blätter.

Rücksichtsvoll'.

Nnsredo.

Richter: „Außer dem Mittagessen, welches Sie nicht
bezahlen konnten, haben Sie sich auch noch drei
Flaschen wein geben lassen?"

Zechpreller: „Gewiß; es stand ja ausdrücklich aus
der 5peisenkarte ,N)einzwangü"

Schön gesagi.

— „5o, der Meier hat schon kolossale Unfallent-
schädigungen bekommen?"

— „Ia, der hat sich geradezu zum reichen Manne
empo rverletztl"

Nuch ein Nerkinal.

— „Das sieht man Deinem Mann gar nicht an, daß
er so gern in den höchsten Spitzen der Alxen
herumkraxelt!"

Zrau: „Doch, an seiner Adlernasel"

— „§ie auch im Seebad kserr Leutnant, und nicht einmal in

Uniform?!"

— „2lus Rücksicht sür die badenden Damen, damit das Meer nicht

zu ausgeregt wirdl"

Für alie Zungiern!

Da slirrt es und kirrt es
Und slüstert und schmiegt,
Und manchmal ein jdärlein
Um die Ecke still biegt.

Ls leuchten viel' Augen . . .
G U?anderer — sacht I
Sie lügen Dir 5onne
Aus kserzensnacht.

Sie lügen Dir Freude,

Roll Llend das bserz —

M Großstadtgetriebe,

M Menschenherz!

?. 8oUli8.

lZZallgespräch.

— „Mein Fräulein, haben Sie schon ein-
mal gehört, wie der gute Nkond stille geht?"

Nach Linwurs von zehn jösennig läßt der j)honograph eine glühende Liebeserklärung los I

Nachtsiück.

^ s leuchten viel' Lichter
In slimmernder jöracht,
Sie lügen zum Tage
Die sinstere Nacht.

Auf dem jAatz dort, wie wogt es
In dichtem Gedräng',

Und doch ist's just keinem
Der lvand'rer zu eng.
 
Annotationen