Meggendorfers Humoristische Blätter.
schnell meinen Sack auf die Schulter, steige die Treppe hinun-
ter und nehme aus der Speisekammer einen Schinken ab, stecke
ihn schnell in den Sack uvd kam gerade wieder auf die Treppe
hinaus, wie er oben die Thüre zuschließt l Ich machte mein
unschuldigstes Gesicht, und auch er sah beim Herunterkommen
aus, als könnte er selber lvolle auf seinem Leibe erzeugen.
Unten im Geschäftsladen lange ich meinen Geldsack heraus und
will die sechzig Mark aufzählen,
da sagt der Spitzbube mit einem
Male:
,Ach, wieviel Pfund waren
es doch gleich, Herr Neier?
Ich erinnere mich nicht mehr
genau?
Ich antwortete natürlich
eifrig: ,Genau zehn Pfund, ^err
wollauer; hier ist das Geld.'
,Nein, bitte, ich könnte mich !
doch geirrt haben, es könnte
vielleicht doch weniger sein, ich
möchte Sie nicht übervorteilen
— bitte, wir wollen doch der
Sicherheit wegen noch einmal
wiegen.'
Nir war zu Nute, als sollte
ich in meinen lvollsack hinein-
finken. wozu denn! lvas
wollen Sie sich denn noch ein-
mal die Mühe machen, Herr
lvollauer l Ls wird schon stim-
men! Ich habe Lile —'
,Nein, nein, bitte, lassen
Sie nur, Herr Meier, Mrdnung
muß sein l'
Und eh' ich es mich versah,
hatte der Lehrling den Sack
erwischt, und da stand ich nun
dabei und mußte mit zusehen,
wie die lvagschale immer tiefer
sank, und ein Gewicht nach dem
andern aufgesetzt wurde. ,Na-
türlich,' dachte ich grimmig, ,der
Schinken hat sein Gewichtl'
,Zweiundzwanzig pfund,
Lserr Meier l Nein, wie man
sich so versehen kannl Aber
Sie wünschten ja wohl nur zehn
pfund? Soll ich da vielleicht die
zwölf jDfund wieder heraus — ?'
,Nein/ schrie ich wütend,
,lafsen SienurI Ich nehme allesl'
Und so zahlte ich zu den
sechzig Nark noch zweiundsiebzig
Mark dazu, das pfund Schinken
für sechs Nark, das ich für
fünfzig pfennig hätte haben
können. Und er, dieser Rerl,
dieser Beutelschneider, strich das
Geld ein, als wär's redlich ver-
dientes Ligentum, bedankte sich
tausendmal für das geschenkte
vertrauen — und ich mußte noch so thun, als wären wir die
besten Freunde und hätte den Rerl am liebsten zerrupft wie
ein Rnäuel lvolle. — lvie uns dann zu Hause der Schinken
geschmeckt hat, kannst Du Dir denken. — verstehst Du nun,
daß ich diesen Nenschen als Spitzbuben verachte?I"
Dr. D.
Nach der Ulorgentoitette.
Gatte: „Frauchen, Du bist heut' ja großartig ausgefallenl"
Zii der lvolle.
verantwortlicher Redakteur: Max Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In Oesterreich-Ungarn für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohrin wien I.
Vrrlag von I. F Schrriber in Münchrn und Etzlingrn.
schnell meinen Sack auf die Schulter, steige die Treppe hinun-
ter und nehme aus der Speisekammer einen Schinken ab, stecke
ihn schnell in den Sack uvd kam gerade wieder auf die Treppe
hinaus, wie er oben die Thüre zuschließt l Ich machte mein
unschuldigstes Gesicht, und auch er sah beim Herunterkommen
aus, als könnte er selber lvolle auf seinem Leibe erzeugen.
Unten im Geschäftsladen lange ich meinen Geldsack heraus und
will die sechzig Mark aufzählen,
da sagt der Spitzbube mit einem
Male:
,Ach, wieviel Pfund waren
es doch gleich, Herr Neier?
Ich erinnere mich nicht mehr
genau?
Ich antwortete natürlich
eifrig: ,Genau zehn Pfund, ^err
wollauer; hier ist das Geld.'
,Nein, bitte, ich könnte mich !
doch geirrt haben, es könnte
vielleicht doch weniger sein, ich
möchte Sie nicht übervorteilen
— bitte, wir wollen doch der
Sicherheit wegen noch einmal
wiegen.'
Nir war zu Nute, als sollte
ich in meinen lvollsack hinein-
finken. wozu denn! lvas
wollen Sie sich denn noch ein-
mal die Mühe machen, Herr
lvollauer l Ls wird schon stim-
men! Ich habe Lile —'
,Nein, nein, bitte, lassen
Sie nur, Herr Meier, Mrdnung
muß sein l'
Und eh' ich es mich versah,
hatte der Lehrling den Sack
erwischt, und da stand ich nun
dabei und mußte mit zusehen,
wie die lvagschale immer tiefer
sank, und ein Gewicht nach dem
andern aufgesetzt wurde. ,Na-
türlich,' dachte ich grimmig, ,der
Schinken hat sein Gewichtl'
,Zweiundzwanzig pfund,
Lserr Meier l Nein, wie man
sich so versehen kannl Aber
Sie wünschten ja wohl nur zehn
pfund? Soll ich da vielleicht die
zwölf jDfund wieder heraus — ?'
,Nein/ schrie ich wütend,
,lafsen SienurI Ich nehme allesl'
Und so zahlte ich zu den
sechzig Nark noch zweiundsiebzig
Mark dazu, das pfund Schinken
für sechs Nark, das ich für
fünfzig pfennig hätte haben
können. Und er, dieser Rerl,
dieser Beutelschneider, strich das
Geld ein, als wär's redlich ver-
dientes Ligentum, bedankte sich
tausendmal für das geschenkte
vertrauen — und ich mußte noch so thun, als wären wir die
besten Freunde und hätte den Rerl am liebsten zerrupft wie
ein Rnäuel lvolle. — lvie uns dann zu Hause der Schinken
geschmeckt hat, kannst Du Dir denken. — verstehst Du nun,
daß ich diesen Nenschen als Spitzbuben verachte?I"
Dr. D.
Nach der Ulorgentoitette.
Gatte: „Frauchen, Du bist heut' ja großartig ausgefallenl"
Zii der lvolle.
verantwortlicher Redakteur: Max Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In Oesterreich-Ungarn für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohrin wien I.
Vrrlag von I. F Schrriber in Münchrn und Etzlingrn.