Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 44.1901 (Nr. 523-535)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16554#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

Meggendorfers Humoristische Blätter.

grasgriener Frosch hubbt' am weiher schbaziren, qucU, quak,
Un i,n wasser that dazu der Lhor inusizieren: quak;

Ls war die 5timinung ooch gar zu scheen,

Druin inußte der Grassrosch schbaziren gehn.

<Vuak, quak, — quak quak, — quak, quak I

Da kain just des wegs 'ne Seejungser geslogen,

Trug bläulich Gewand uin den Leib zart gebogen;

Und wie se den Grasfrosch uingaukelte keck,

Da hubbd' er darnach und schnabbde sie weg.

sum, sum, quak, quak, sum, sum.

0er Grasfrosch schnabbde noch immer erbaulich,

'ne Seejungfer is ooch nicht immer verdaulich; schwabb.

Da kam ä Schdorch un verschluckte im Nu
Dcn Grassrosch un seine Libelle derzu.

Vuak, quak, sum, sum, schwibb, schwabb.

Und der Frosch-Thor quakte bald laut un bald leise,

Nach altkluger j)hilosoxhen-weise:

„So wie der Grassrosch am weiherstrand
Ae jeder noch seinen wteister sand!"

quak, quak, quak, quak, quak, quakl

Fritz Cchulz.
 
Annotationen