Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 44.1901 (Nr. 523-535)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16554#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Hurnoristische Blätler

69

Undank ist der Welt tohn.




Der Vackfisch.

„Unbegreisiich, daß einksusaren-
leutnant nicht zum ,sch önen G e-
schlecht' gezählt wird l"

Vom Ver^eihen.

^rergeben und vergessen —

Menn's jemand einmal thut,
So will ich ihn bewundern;

Denn das ist Ldelmutl
Ein zweites Mal verzeihen,

Ist Schwäche, glaubt daran!
Iedoch beim dritten Male
Fängt schon die Dummheit an I

W.

Die echte Kaffeeschwefier.

/^in miserables wetterl Schnee

mit Regen gemischt kam vom
ksimmel — eigentlich hätte man
keinen ksund hinausjagen sollen
und doch herrschte eine merkwürdige
Frequenz in den Straßen des Städt-
chens. Ls waren noch dazu Ver-
treterinnen des zarten Geschlechts,
welche unter ihren triefenden Regen-
schirmen eilig dahintrixxelten —
alle einem Ziele zu — — galt es
doch das gewohnte Dienstagskaffee-
kränzchen aufzusuchen, welches heute
Frau Gberamtsrichter Dichtelmeier
traf.

Kaum hatte die bsausfrau wie-
der einen neuen ihrer feuchten'Gäste
begrüßt, so tuschelte sie demselben
sofort ins Mhr, indem sie die be-
treffende Dame in die Seite stieß:
„Na nu, här'n Se, ham Se's schon
gehärt — nee? Ach herrjemmersch
nee, de Bösendorfern, de Birger-
meester'n is Se krank gewor'nl
hi, hi, he, he, eicha I" Und darauf folg-
te dann immer ein Gekicher, das sich
bis zum völligen Lsallo steigerte
— „nee de Bösendorfernl Die gann
sich uf was gefaßt machen, här'n
Se . . . na un von mir, här'n Se,
da hat Sie Se ooch noch eene
scheene Bortion gut, ich will der
Se heite mal or'ntlich dazwischen
nähm' ... un ich ärscht . . . un

ich.ieber die imbertenente

Berson hat mer Sie ja nie e Wort
schprächen genn', sie war Sie ja,
infolge von ihr'n schlechten Ge-
wissen, so immer de Aerschte un
die Letzte beim Rränzchen . . .
mer weeß schon .... I"

Die Damen waren riesig ani-
miert — die Bürgermeisterin konnte
sich freuen — die Ghren mußten
ihr auf ihrem Rrankenlager klingen
wie die Rirchenglockenl
 
Annotationen