Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 44.1901 (Nr. 523-535)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16554#0100
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
d2

M e g g e n - o r f e r s ^>umoristische Blätter.

Im Lchrecken.

Noßel.

Commis:

„Münschen Sie das
Lied mit Klavier-
begleitung?"
Privatiers-
tochter:

„Bitte, Flügelbe-
gleitung."

Aoshaft.

Iunger Arzt:
„Nun muß ich zu
einem Begräbnis."
Freund:

„Dir wird doch nicht
schon wieder einmal
Deine Praxis begra-
ben?"

(Keßurtsameige.

Ourch die Geburt
eines Zwilling-
xaares (Melange)
wurden erfreut
<L. Bonbon ch Frau,
Lafetier.

Nürchterlicher

Traum.

— „Du siehst ja ganz
verftört aus! was
ist Dir denn?"

— „Gh, mir hat heute
Nacht geträumt, ich
wäre ein Steuer-
mann und müßte
durch tausend Alip-
pen schiffen. Und
jede Kli^pe war
ein Gerichtsvoll-
zieher."

m Winter hatscht a Weiberl
Lo hin und her im Wald
And sammelt dürre Asterl,

Gs is' sa gar so kalt.

Va kimmt der Förster a da;ua
And hat nit weni' g'fluacht,

„Geh," stottert 's Weitierl, „sei nit hard,
sa nur Lchwammerl g'suacht."

W. Kammerer
 
Annotationen