B'teggendorfers 6urnoriftische Blätter.
sich die empörte Lferrin wieder
ihrem Boudoir zu, vor dessen
Thiire sie dem großen Lsauskater,
der durch das Geräusch in der
nahe gelegenen Dienstbotenkammer
munter geworden war und nun
seine Lserrin schnurrend umstrich,
einen energischen Fußtritt gab,
daß das arme Tier schreiend in
eine Lcke flog, dann trat sie, bleich
wie ein Gespenst, mit flammenden
Blicken vor den Spiegel ihres Ge°
machs. Ein Schlag dagegen und
klirrend flogen die Trümmer
zu Boden, nicht viel srüher als
sie, die von den vielen Auf-
regungen in eine mildthätige
Ghnmacht gefallen war. —
Als sie daraus erwachte, lag
sie in den Armen ihres
Mannes, der sie ängstlich
und liebend umschlungen
hatte. 5ie wollte aus-
springen und aufschreien;
sie wollte ihm die
Lsaare zerrausen und ihm
die Augen auskratzen;
sie konnte es nicht.
Sie war wie gebannt
von dem starken Zau-
ber, der aus den Augen
ihres lNannes sprach. ksilflos, wie
ein Aind, ließ ste sich von ihm
herzen und küssen, schluchzend lehnte
sie endlich ihr Aöpfchen an seine
Schulter und mit thränenfeuchtem
Blick zu ihm aufsehend, flüsterte
sie: „Nicht wahr, Du böser Mann,
Du thust mir das nicht wieder an
und kommst von nun an pünktlich
nach Lsause?" — und als er ihr
dies versprochen hatte, erzählte sie
ihm von ihren Zornesausbrüchen
gegen ihr Dienstmädchen, gegen
den bsauskater und gegen den
Spiegel, wobei sie nicht unter-
ließ, schalkhaft die Bemerkung ein-
zuflechten: „Ich weiß nicht, liebes
Männchen, was Dir geschehen wäre,
wenn Du eine Stunde srüher nach
ksause gekommen wärst." — Lr
verschloß ihr den Mund mit einem
herzhasten Auß, legte stch müd zu
Bett, um die ganze Nacht von ge-
ohrseigten Dienstmädchen, getrete-
nen Lsauskatern und zertrümmerten
Spiegeln zu träumen und war am
andern Morgen mit sich noch nicht
ganz im Alaren, ob es in Zukunst
sür ihn bei derartigen unter dem
Deckmantel geschäftlicher Pflichten
zu machenden Abendausgängen nicht
geraten erscheine, nicht gar zu bald
nach ksause zu kommen.
Paul Donat.
Nmfel
>-Mie Amsel pfeift ihr erstes Lied
Lsell durch der Linde ksöh',
Durch die erstarrten Lande zieht
Süßschauernd Lust und N)eh.
Und selig taut ber lhrem Sang
Das letzte harte Lis,
Aufschluchzen möcht' ich sehnsuchtsbang
Und weinen tief und heiß.
O Fruhling, Frühling nahe Dich
Mit Deinem warmen lNund,
Umfang' mit weichen Armen mich
Und küsse mich gesundl
Retnhard Volker
sich die empörte Lferrin wieder
ihrem Boudoir zu, vor dessen
Thiire sie dem großen Lsauskater,
der durch das Geräusch in der
nahe gelegenen Dienstbotenkammer
munter geworden war und nun
seine Lserrin schnurrend umstrich,
einen energischen Fußtritt gab,
daß das arme Tier schreiend in
eine Lcke flog, dann trat sie, bleich
wie ein Gespenst, mit flammenden
Blicken vor den Spiegel ihres Ge°
machs. Ein Schlag dagegen und
klirrend flogen die Trümmer
zu Boden, nicht viel srüher als
sie, die von den vielen Auf-
regungen in eine mildthätige
Ghnmacht gefallen war. —
Als sie daraus erwachte, lag
sie in den Armen ihres
Mannes, der sie ängstlich
und liebend umschlungen
hatte. 5ie wollte aus-
springen und aufschreien;
sie wollte ihm die
Lsaare zerrausen und ihm
die Augen auskratzen;
sie konnte es nicht.
Sie war wie gebannt
von dem starken Zau-
ber, der aus den Augen
ihres lNannes sprach. ksilflos, wie
ein Aind, ließ ste sich von ihm
herzen und küssen, schluchzend lehnte
sie endlich ihr Aöpfchen an seine
Schulter und mit thränenfeuchtem
Blick zu ihm aufsehend, flüsterte
sie: „Nicht wahr, Du böser Mann,
Du thust mir das nicht wieder an
und kommst von nun an pünktlich
nach Lsause?" — und als er ihr
dies versprochen hatte, erzählte sie
ihm von ihren Zornesausbrüchen
gegen ihr Dienstmädchen, gegen
den bsauskater und gegen den
Spiegel, wobei sie nicht unter-
ließ, schalkhaft die Bemerkung ein-
zuflechten: „Ich weiß nicht, liebes
Männchen, was Dir geschehen wäre,
wenn Du eine Stunde srüher nach
ksause gekommen wärst." — Lr
verschloß ihr den Mund mit einem
herzhasten Auß, legte stch müd zu
Bett, um die ganze Nacht von ge-
ohrseigten Dienstmädchen, getrete-
nen Lsauskatern und zertrümmerten
Spiegeln zu träumen und war am
andern Morgen mit sich noch nicht
ganz im Alaren, ob es in Zukunst
sür ihn bei derartigen unter dem
Deckmantel geschäftlicher Pflichten
zu machenden Abendausgängen nicht
geraten erscheine, nicht gar zu bald
nach ksause zu kommen.
Paul Donat.
Nmfel
>-Mie Amsel pfeift ihr erstes Lied
Lsell durch der Linde ksöh',
Durch die erstarrten Lande zieht
Süßschauernd Lust und N)eh.
Und selig taut ber lhrem Sang
Das letzte harte Lis,
Aufschluchzen möcht' ich sehnsuchtsbang
Und weinen tief und heiß.
O Fruhling, Frühling nahe Dich
Mit Deinem warmen lNund,
Umfang' mit weichen Armen mich
Und küsse mich gesundl
Retnhard Volker