Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 44.1901 (Nr. 523-535)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16554#0125
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorsers humoristische Blätter.


Gedankensplilter.

wenn Mädchen angeln,
bleibt oft ein 5tockfisch
hängen.

Das schlechteste Gewissen
hat, wer es beruhigen kann.

Liebenswürdig sein ist nicht
immer ein Zeichen der Bil-
dung, ost ist es nur das
der Alugheit.

I. Sp.

Manche Lhen sind mit
— „Draht" gebunden.

lvenn bserzen brennen,
kommt die Mitgistsrage
als Feuerspritze auf den
Platz. Schm.-Pr.

* *

Man wird alt, wenn man
ansängt, mehr ans Sterben
als ans Leben zu denken.

wir nennen uns Zeit-
kinder und haben eigentlich
keine Zeit und keine Ain-
der mehr. W.

*

Ls gibt viele Menschen,
die ihre Dummheit als Lhr-
lichkeit darftellen wollen.

protektionskinder können
rückwärts gehen, wie sie
wollen, sie kommen doch
vorwärts.

„pech" hat schon so manche
Lhe zusammengeklebt.

S. P.

Ie schwerer mit Geld
beladen ein Mädchen ist,
desto leichtergehtesweg.
« nn.

*

Doppelflnn!

— „So, der llufenthalt in Monte Larlo hat Dich zehntausend Mark gekostet?"
Gras: „Ia, mit allem, was drum und dran hängtl"

Anverhofft kommt oft.


ch bin fest überzeugt, daß die meisten Menschen die Lisen-
bahn nur — sozusagen — vom bequemen Louxe aus
kennen und am allerwenigsten bei ihr eine poetische,
oder gar eine Gemütsseite vermuten. Und doch spielt sich so
manche kleine Tragödie an ihr ab, so manches Lustsxiel stndet
einen heiteren Schluß — davon merkt man aber nichts, wenn
man im rasenden Lauf durch das Land eilt, oder Stammgast in
einer Bahnhosrestauration ist. Da muß man „draußen" leben

auf den kleinen Stationen, in den Bahnwärterhäuschen, die oft
stundenlang vom nächsten Mrte entfernt sind.

Die kleine Station, auf die ich die geehrten Leser nun
führe, unterscheidet sich durch nichts von dem üblichen, durch
seine fast militärische Gleichförmigkeit eintönig wirkendem Bilde.
Im sdarterre waren die Güter und Billeikassen untergebracht,
ein kleines Zimmer diente dem Stationsches als Amtslokal, der
Anbau hatte nur einen Raum, der etwas xrotzig die Ausschrift
 
Annotationen