Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 44.1901 (Nr. 523-535)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16554#0142
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
iNeggenüorfers Hurnoristische Blätler.


^Murch harte, braune Schichten toter Blätter
^ Drängst mühsanr Du Dein schwaches Blütenreis
Und gibst die zarten, weißen Glocken preis
Dem rauhen wind im nord'schen Frühlingswetter.

Dir wird noch nicht der Lohn des srohen Schauens,
Der wald ist grau und tot, Du blühst allein,

Und schmückest kaum das werden, nie das Seinl
Als ein Symbol getrosten Lenzvertrauens.

Äedankensplilter.

Lin Mensch ohne Fehler ist wider-
wärtiger, als ein Mensch ohne Borzüge.

Das lVeib hat nie zu viele Tugenden,
aber ein Mann, der zu viele Tugenden
besitzt, ist ein altes lVeib. I. S.

Das Gescheiteste an manchem Mann
ist — seine Frau.

Kalte Menschen sind leichter zu er-
wärmen als laue.

Auch im Dichterwald gibt es Laub-
streusammler.

Der Titel ist vielen Menschen nur
wie eine Etikette aufgepaxpt.

Auch unter den Dichtern gibt es
ksostieseranten.

lVenn Liebe zu rosten ansängt, gibt's
eine böse P>atina.

Iugend, verlebt in Saus und Braus,
Gibt ein wack'liges altes lsaus.

lVenn die Menschen Beleidigungen
vergäßen wie lvohlthaten, so gäbe es
weniger Feindschast auf der lVelt.

Die Linke macht ost eine Faust im
Sack, während die Rechte eine andere
schüttelt. _

Man findet keinen Fehler, wo man
liebt, man findet viele, wo man liebte.

Auch Resignation trägt ihre Früchte,
aber sie kommen meist nicht mehr zur
Reife. _

Das größte Glück ist für viele Men-
schen das, daß sie nicht merken, wie gliicklich
sie hätten sein können.

Lobst Du, tadelst Du,

Thu's allgemeinl

Dort schließt sich seder dann,

lsier keiner ein.

Daß einer kein Lsel ist, merkt man
ost erst, wenn man auf ihm reiten will.

lvenn einer „aus Gesundheitsrück-
sichten" pensioniert wird, ist ost weder
Gesundheit noch Rücksicht dabei im Spiele.

Beschämt empfinde ich, wieviel mir sehle
Zu dem, was siegreich Du errungen hastl
Ich beuge mich mit meiner lvinterlaft
Vor Dir, Du hoffnungsstarke Blumenseelel

Die schlimmste Art der Ichsucht ist
die, die nicht sowohl den eigenen Vorteil
als der andern Nachteil sucht.

H. Ele.
 
Annotationen