Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 44.1901 (Nr. 523-535)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16554#0152
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
!Neggendorfers Humoristische Blätter.



„Indschynir-Lffendi!" schrie er, „hilf inir zu meinein Rechte! Meine Söhne
haben Deine zwei Frauen entführt und schon hat ihnen der Mollah den
Trauungsschein ausgestellt. was soll ich thun?"

„Du willst nun wohl diese hier?" fragte ich den Mirza und wies auf
ineine Frau.

„Nein, Indschvnir-Lffendi," sagte er ruhig, „die ist mir zu alt. Ich
will Iuffufs chrau, sie ist es, uin die ich Dich bat . . ."

„Dann, Nirza," sagte ich, „laß sie ihm und werde wieder unser Lehrer.
Ich will inir zwei andere Mädchen koininen laffen. Die kannst Du dann haben,
wenn Du sie willst, auch beide, und ich will ihnen gern den „Scheidebrief"
ausstellen. Nur dicse hier sollst Du von inir nicht verlangen." llnd dainit
klopfte ich ineiner chrau auf die Mange und war im Grunde froh, daß sie
nicht jünger war.

--—--

6

7

Dcplacierl.

„!5o, jetzt hat er seine Feuertaufe erhalten."


Dic alte Iungfer.

— „Gnädiges Fräulein wollen verreisen?"

Alte Iungfer: „Ia, ich will nieinein süßen Moppelchen Italien zeigen."

Verantwortlicher Redakteur: Nax Schreiber, Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Gesterreich-Ungarn für kjerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohrin U?ien I.
Verlag von I. F. Schrribrr in München und Etzlingen.
 
Annotationen