Meggendorfers humoristische Blätter.
^6
Druckfehter.
Lndlich war alles so weit geliehen, daß sie heiraten konnte.
Der Zahnarch in der Wülte.
Kafernenhofblüten.
— „Na Meier, Sie machen ja ein so stolzes Gesicht, als
wenn Sie der vater des Lseureka wärenl"
— „Natürlich, dem Linjährigen sind wieder die Finger von
der Rälte steif — Sie wünschen wohl, daß mit heizbaren Ge-
wehren exerziert wird."
(Ltosse.
^Mie wahrheit klopfte an die Thür';
Umsonst; kein j)förtner trat herfür.
Die Lüge pochte nicht; sie kroch
In einem 6ui durchs Schlüsselloch. I. B.
Unter DWiersdamen.
— „was gibt's sonst Neues, Frau Mberst?"
— „Meine älteste Tochter ist soeben zur Garde versetzt worden."
Zu gefährtich.
lhändlerin: „5oll ich Ihnen das Gemüse für Ihre Frau
Gemahlin etwas einpacken?"
Lserr (leise): „Ia, aber nehmen 5ie einen andern Bogen
Papier . . . dies ist ja eine Nodenzeitungl"
Wie rnan's nimmt.
A.: „Der Assessor kann gar nicht genug rühmen, wie gut er
von seiner hübschen NArtschafterin bedient wirdl"
L.: „Ia, mit dem Mundel"
^6
Druckfehter.
Lndlich war alles so weit geliehen, daß sie heiraten konnte.
Der Zahnarch in der Wülte.
Kafernenhofblüten.
— „Na Meier, Sie machen ja ein so stolzes Gesicht, als
wenn Sie der vater des Lseureka wärenl"
— „Natürlich, dem Linjährigen sind wieder die Finger von
der Rälte steif — Sie wünschen wohl, daß mit heizbaren Ge-
wehren exerziert wird."
(Ltosse.
^Mie wahrheit klopfte an die Thür';
Umsonst; kein j)förtner trat herfür.
Die Lüge pochte nicht; sie kroch
In einem 6ui durchs Schlüsselloch. I. B.
Unter DWiersdamen.
— „was gibt's sonst Neues, Frau Mberst?"
— „Meine älteste Tochter ist soeben zur Garde versetzt worden."
Zu gefährtich.
lhändlerin: „5oll ich Ihnen das Gemüse für Ihre Frau
Gemahlin etwas einpacken?"
Lserr (leise): „Ia, aber nehmen 5ie einen andern Bogen
Papier . . . dies ist ja eine Nodenzeitungl"
Wie rnan's nimmt.
A.: „Der Assessor kann gar nicht genug rühmen, wie gut er
von seiner hübschen NArtschafterin bedient wirdl"
L.: „Ia, mit dem Mundel"