Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 46.1901 (Nr. 549-561)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16556#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
'Neggendorfers Humoristische Blätter.


(Lin Vielfrcch.

Fremder: „Ich störe wostl beim Essen? da will ich lieber späier nochmal wiederkommenl"
Lsausherr: „Ach, da bleiben Sie nur gleich hier . . . ich eß' immerl"

—E)- 8)eöankenspliiker. (A—

Man stimmt oft zu, um nicht zu verstimmen.

Frauen, die immer recht haben wollen, ärgern sich doch,
wenn man es ihnen immer läßt.

Es lebt oft auf zu großem Fuß,

!Ver kleinen Fiißchen schön thun inuß.

!Ver blitzen kann, braucht für den Donner nicht zu sorgen;
es gibt aber Leute, die sich alle Mühe geben, den Donner nach-
zuahmen, damit inan glaube, sie könnten blitzen.

N)er sein Leben verträumt, wird in der Stunde erwachen,
wo er entschlummern soll.

Das Schlimmste, was der Lserrgott schuf,
Das sind pedanten — von Beruf.

Lrfüllte bVünsche sind eine Vuelle, an der man sich durstig
trinkt.

Schlechtes über andere hören besonders die gern, die wissen,
daß man von ihnen selbst nicht viel Gutes sagen kann.

Trürnrner.

^ine IVelt von Licht und Liebe

Trug ich sroh im Perzens-Innern.
5ie zerbarst. Mir blieb von allem
Nur ein schmerzlich tief Erinnern.

Irre Trümmer nur. Sie schweifen
Durch die Nacht gleich Meieoren.

Arme Lieder, letzte Grüße
Iener lVelt, die ich verloren.

_ Reinhard Lolker.

Äefährliche Kunst.

— „So, gnädige chrau sxielen wenig Rlavier?"
Frau: „Ia, nur wenn ich von den Dienst-
boten dazu gereizt werde!"

Ärklärung.

Die vierjährige Llla: „lVas ist eigentlich
ein Abgrund?"

Die sechsjährige Bertha: „Das ist ausge-
hörtes Gebirge."

Krieg den Nremdwörtern.

(Uuwelier -- prachtkerl
Pianist -- Flügelmann
prosessor -- Schirmherr
Balleteuse -- perlhuhn
Maximum-Thermometer -- Gradhalter
Douclre cle ri^ -- Backpulver
Ruin -- Taschenkrebs
Ministerkrisis — lVechselfieber.

Georg Kiesler.

^e^eichnend.

— „Nun, wie befinden Sie sich nach Gebrauch
der so vielsach angepriesenen wunderxillen?"

— „Pm, recht geheim mittelmäßig!"

(Arster Äedanke.

— „In Bayern gibt's jetzt in der Armee keinen
,Gemeinerö mehr."

Backfisch: „M Gott — nur noch Leut-
nants?!"
 
Annotationen