Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 46.1901 (Nr. 549-561)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16556#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggenöorfers Humoristische Blätter.

7


Büffettfräulein: „Da, wirf's aber
nicht wegl"

piccolo: „Die Büffettmamsell ist wohl
närrisch, gibt mir den Teller ver-
kehrt in die kfand.

Die Sache muß doch umgekehrt sein.

Au weh l jetzt kenn' ich mich erft
recht nimmer aus.",^

Kafernenhofblüie.

Rekrut Müller, still stehen, und nicht wackeln, Sie sind ja der reine Dreibund.

Der Sultan und die beiden Dökter.

er Sultan Abdul Mmirgangst
Lrbebte bleich in Todesangst,

Lr fühlte sich malade.

In schlimmster Laune rief er zwei
Der besten Aerzte sich herbei
Und zog sie streng zu Rate.

Der erste sxrach: „G Gmirgangst!

Du hast nicht Grund, daß du so bangst,
Du hast dich über-gessen."

Da wies der Sultan wutentbrannt
Den armen Doktor aus dem Land,
Der sich so kühn vermessen.

Der zweite Doktor macht' 'nen Knix,
„Gastritis," sprach er ernsten Blicks;
„Nur Mutl Ich will dich heilenl"
Und eh' die Sonne dreimal schien,

Da sah man stolz von dannen ihn
Uut einem Vrden eilen.

Die beiden Aerzte dachten gleich;
Der machte einen dummen Streich
Und der gewann die Sache;
lv as einer sagt, drauf kommt's nicht an;
Das Wie, die pose macht den Mann,
Und alles macht — die „Mache."

O. Jegerl.

Äin 2Kann. ein Wort.

Studiosus Süffel (ruft seinem zum Lenster heraus schauenden Aollegen zu)i „Spund, kommst du
nicht mit zur Rneipe?"

Spund: „Nein, ich habe mir gestern das lvort gegeben, heute um acht Uhr zu kjause
zu sein."

Süffel: „Dann kannst du ruhig mitgehen, denn es ist ja schon halb neunl"

Zerufssprache.


„So, du hast den Tde nicht mehr ins Lserz geschlossen?"
„Nein, er ist wieder ausgebrochenl"
 
Annotationen