Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 46.1901 (Nr. 549-561)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16556#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers k)urnoriftifche Bläiter.

i5

Getungener Dergleich.

— „Wie, das Mädchen ist die reinste kara, morZana?"

— „Ia, immer spiegell sie einem einen Ruß vor und wenn
man ihn haben will, ist's nichts."

DoppePnn.

A. : „tVillst Du nicht warten, bis die beiden Töchter

des Lsauses die Lieder vorgetragen haben?"

B. : „Nein, ich will die Engel nicht singen

hören!"

Rache.

l^K^it Deiner Rache halt an Dich;

Sie ist Dir wenig förderlich!
Die Biene, hat sie gestochen,

Sieht ihre Macht gebrochen.

Ärreicht.

Rommerzienrat (lesend, daß er Höchstbetzeuerter des
Siädtchens geworden): „Lndlich allein!"

Vroteli.

ksausfrau: „Lina, gestern Abend war Ihr Soldat
hier und heute fehlen im Speiseschrank gleich vier
Mürste auf einmal. Ich verbitte mir solchen patrio-
tischen paroxismus!"

^röchste (Kutmütigkeit.

Soldat (zum andern): „^st denn Oeine Röchin nicht
eifersüchtig, wenn sie weiß, daß Ou noch andere
Mädchen verehrft?"

^ „Ach, nicht im mindesten! Die korrigiert mir noch
die Briefe, die ich an die anderen schreibel"

SLimmt!

Lehrer: „Was geschieht, wenn man durch einen

Lylinder einen chuerschnitt legt?"

Müller: „Man kann ihn nicht mehr aufsetzen."

Rat.

H^oesie und ksumor erwähl'

'/V Oir als Ziel Oeines Strebens,
Dämpfend wirken sie wie das Del
Auf die wogen des Lebens.

Äus der Klocke.

Redakteur (eine Menge Linsendungen in den Vfen steckend):

„lvohlthätig ist des Feuers Macht."

Zmmer galant.

„ . . Und was würden Sie machen, kserr Ldgar,
wenn Sie ein Riese wären?"

„Ich?I G ich würde mir Sie, Fräulein Röschen,
ins Knopfloch steckenl"

Äbina-Latein.

Röchin: „ksat es euch in Lhina manchmal auch
an Nahrungsmitteln gefehlt?"
Thinakämpfer: „Und ob, Rikel Linmal haben
wir acht Tage lang nur von gebratenen
Regenwürmern gelebt."
 
Annotationen