Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 46.1901 (Nr. 549-561)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16556#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.



Äus dem Tagebuche eines Schriststellers.

,Na endliäch sag' ich erfreut.

Ich hatte mich heiser geschrieen und dabei so echauffiert,
daß ich die Perücke wieder ablegen mußte.

,AH — da is ja der bserr mit der Glatzen — im ganzen
Garten hab' ich Sie schon g'suchtl* schreit da die alte Vettel,
mir einen Arug hinstellend.

Nun hatte ich zwei.

Den ersten leerte ich aus einen Zug. wie wohl das that!

(Lhemanns Klage.

^eden Schmerz und jeden Aummer,
Trägt mein Frauchen immer gut, —
Aber nie vom letzten Iahre,

Ihren teuren Lommerhutl —

Druckfehler.

Es war bereiis zwei Uhr nachts, als
er von der Aneipe nach Lsause kam. Nor-
sichtig trat er an das Bett seiner Gemahlin,
tipxte sie leise auf die Schulter und
lispelte: „Liebe Gattin, schlägst du?"

Geck: „Aeh, neulich im pserderennen Preis jewonnen."
bserr: „Natürlich im — Flachrennen?"

Freunde machen oft Bücher, Bücher aber nicht Freunde.

Brimest Tharloite.

6K)ie Vögel singen am Maientag —

Was wohl dein kserzlein so kloxsen mag?
Ts wankt und raschelt das Schils am See,

Dein Fuß eilt slüchtig durch grünen Alee,

Prinzeß Tharlottel

Ls rauscht das wasser, es rauscht das wehr,

Lin Duften zieht über das Feld daher,

Rot blüht der Dorn an des weges Rand,

Rot ritzt sein Zweig deine weiße ksand,
jdrinzeß Lharlottel

Blauveilchen blüht unter Gras und Araut,

So blau dein leuchtendes Auge schaut,

Rotröslein nickt im umbuschten Grund,

So rosig lächelt dein süßer Mund,

prinzeß Tharlotte I Mervarid.

Nun nahm ich auch wieder die jderrücke, und weil sich ein
winderl aufhob, setzte ich auch meinen Strohhut wieder auf.
Man muß vorsichtig seinl

,Na — da is ja der bserr mit dem
Strohhut — seit einer halben Stund'
renn' ich da mit dem Bier herum? rust
die mit dem Rosakleid, und schiebt mir,
unbekümmert um die andern zwei, einen
dritten Arug zu.

Die Lserumsitzenden fingen zu lachen
an, ich aber, nun erst den Zusammenhang
begreifend, sügte mich in das Unvermeid-
liche, was bei meinem Uurste keine so
große Leistung war.

Und verdient hatte ich's ja schließlich
auch I

Aber, merken Sie sich das, meine
kserren, man soll nie die Aoxfbedeckung
wechseln, wenn man rasch Bier haben willl" ^

Selbstfchähung.

Frau A. (erzählend): „Als ich den Brief bekam, in dem mein
Nann um mich anhielt . . ."

Frau,B.: „war denn Ihr Ulann damals nicht hier?"

Frau A.: „G, ja; aber wissen Sie, so ist er noch heute, alles
Unangenehme macht er schristlich ab."

Voshaft.
 
Annotationen