Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 46.1901 (Nr. 549-561)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16556#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorsers Humoristische Blätter.

29

Äbkühlung.

wirt (zum Gast): „Lfe, läuft heut' net das
Bier wie Gel in die Rehle hin-
unter?"

Gast: „Ia, aber wie — Ricinusöll"

Der Mallproh.

! Kommerzienrätin: „Iakob, bei uns
ist eingebrochen wordenl"
Rommerzienrat: „Nu, se werden doch
hoffentlich gefunden haben de Nil-
lion, die ich zum Stehlen hatte
xarat gelegt?"

Scheingrößen.

^Lie eine Rakete fährt

Mancher Streber hoch empor,
Deffen Leuchten kurz nur währt. —
Doch gemeiniglich bevor
Lr die bföhe noch erreicht,

Die er sich als Ziel erkor,

Schon sein Feuerglanz erbleicht;

Und wie die Rakete bald
In der Luft —

Lr auch ohne Sxur zerknallt

Und verpufft. Maximilian Bern.

Nusstchtslos.

6a mir?"

— >,V/o?u? aus äsinom b/Iuoäs k!it?t sa

Die öLämischen.

<^c°enn man von einem sagen kann:

„Seht, dauernd tüchtig iftderMannI"
Gleich schreien sie: „Gemachl
Lr läßt schon wieder nachl"

Äufktärung.

(A)ie Seele ist besaitet

Genau wie ein Klavier,"

So sprach ich eines Tages
Recht ahnungslos zu ihr.

Indes ich sollt's bereuen.

Ls ging der Dinge Lauf
Ganz wieder mein Erwarten.

Denn ach — nun sxielt sie drauf!

C. A. Hennig.

Das Modernste.

— „Sie haben keine kfoffnung, Fräulein
Lulalia an den Uiann zu bringen?"
bfeiratsvermittler: „Reinel Als sie
neulich mein Bureau betrat, entstgnd
unter den gerade anwesenden Lfeirats-
kandidaten eine Panik."

Unverständlich.

Gnkel: „Ich habe nie in meinem ganzen
Leben gexumpt."

Neffe: „Aber Gnkel, von was hast du
denn nachher gelebt?"

„Ich hoffe doch, daß Sie nicht etwa
auch radeln, wie Ihre vorgängerin?"
Dienstmädchen (emxört): „was denken
Sie denn von mir, Madame, ich fahre
nur xer Automobill"
 
Annotationen