Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 46.1901 (Nr. 549-561)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16556#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggendorfers Hurnoristische Blätter.


Unter Kameraden.

Leutnant A:. „Neulich in Lrstickungsgefahr jeschwebt."
Leutnant B: „Und wo war denn diese jdfän dersp ielküsserei?"

DLe fremde Sprache.

hedje Düßlers Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
lag auf dem wasser; denn er hatte sich zum Felde seiner
Thätigkeit den ksafen erkoren. Sein Lebenszweck war
die Ausführung von Reparaturen, die ins Mechanikerfach schlu-
gen, und zwar bildeten Lamxen und Laternen seine Spezialität.
Da das Wasser keine Balken hat, so nahm Thedje Düßler, um
von Bchisf zu Bchiff zu kommen, regelmäßig die Mitwirkung
seines Freundes, des Iollenführers kfein Drögemüller, in An-
spruch. Seiner Neinung nach beherrschte Thedje Düßler samt-
liche Sprachen der lvelt, und es war sein feststehender Grundsatz,

die Mannschaft auf^Schiffen fremder Nationalität in ihrer lNut-
tersprache anzureden. Als er daher das Deck eines englischen
Steamers betrat, zu dem kfein Drögemüller ihn hinüber gerudert
hatte, sagte Thedje Düßler zu dem ihm entgegenkommenden
lNatrosen: „Oo znon spealc enAlislr?"

„Ves Sir," antwortete dieser.

„V/öll, 8v krog inol clen XäppN, od ckoar anzi reparation
neutüiA vvier an Iainp8, liAÜts, Iantern8," sagte Thedje.

Der Seemann begriff und entfernte sich, um den Napitän
zu holen, welcher auch nach einiger Zeit erschien und eine
 
Annotationen