Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 46.1901 (Nr. 549-561)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16556#0136
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
e g g e II d o r s e r s L) u m o r i st i s ch e Blätter



Ls kostete dem „schtecht erzogenen" Schwiegersohne schmere
Mühe, seine Fran danon zu überzeugen, daß er die Photographie
in der „furchtbaren" Aufregung des gestrigen Tages sehr
wohl statt in das Familienalbuin in das ominöse Album der
heiligen Iustitia gesteckt haben könnc. Trst nach einiger An-
sxielung auf eine etwaige Badereise nnd nach einigen herzlichen
Aüffen legten sich die brandenden tVogen.

„?u kannst ja Maina eininal die Tache brieflich klarlegen und
sie für nächstes Iahr auch in meinem Namen zu einem neuen
Besuche einladen," nieinte der Aommifsär sanft und mit größter
Telbstverleugnung, um die letzten Tpuren böfer That zu ver-
tilgen. kseimlich aber dachte er i „Die Geschichte muß ich mei-
nem Aollegen Dreßler einmal erzählen, vielleicht profitiert er et-
was davon, der arme Aerl hat keine ruhige Minute zu lhause!"

Romanstitblnte.

.... Laura ivar sehr be-
treten als sie beim Betreten des
Rasens"betreten wurde.

Kusrede.

fdrofessor: „ksaben Bie denn gar
keine Liebe zur Themie?"

Aandidat: „Doch, Lserr profefsor;
aber ich habe kein Glück in
der Liebe!"

(Ls stimml!

(^>ontorist und Aontoriftin
Bitzen täglich vis-a-vis.

Lr nicht übel, jung und schneidig,
Und voll Thic und Anmut sie.

Aontorist und Aontoriftin
Grübeln über der Bilanz.

Niele posten sind nicht richtig
Manches Tonto stinimt nicht ganz.

Aontorist und Aontoristin
Tuchen emsig, Aopf an Aopf;
Schwarzer Bchnurrbart, unwill-

kürlich,

Aollidiert mit blondem Zopf.

Aontorist und Aontoriftin
Ttellen bald das 5uchen ein,
Blicken scheu sich in die Augen,
Finden dort der Liebe 5chein.

Aontorist zur Aontoristin
Aärtlich flüstert, sie vernimmlls:
„5ind die Taldi auch nicht richtig,
Uoch in unsern Lferzen stimmt'sl"
H. B.

Verblümi.

Diener: „Die Ligarren sind auf-
gebraucht, gnä' kserr!"

Nerr: „kstn, hm, Iohann, Bie
sind beinahe zehn Iahre bei
mir .... eigentlich könnten
5 i e jetzt auch einmal 'n Aist-
chen kaufen!"

(Lrnüchterung.

„Ach Fräulein, der heutige C.ag, an dem ich !vie kennen gelernt,

ist der schönste meines Lebens!

Berantwortlicher Nedakteur: Mar Tchreiber. Uruck von I. F. Tchreiber, beide in Tßlingen bei Ttnttgart.
In Gefterreich-Ungarn für Lferansgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in wien I.
Vrrlag vvn I. F. Schrribrr in Münchrn und Estlingen.
 
Annotationen