Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 46.1901 (Nr. 549-561)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16556#0157
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggendorfers L) u m o r i st i sch e Blätter

s55

Druckfehter.

Der professor trug den Aandidaten nach
den Inseln des indischen Gceans.

Mge und Nffektaiion.

c^>er Lügner lügt nur nnt dem Ulunde

Nnd auch nur dann und wann, zuin Glück;
Assektation zu jeder Ttunde
!Nit Mien', Gebärde, Ton und Blick.

W.

(Luter Rat.

„sdapa, sall doch auch eininal in Ghninachtl"

„kiiininel, da geht inein ^chneider vorüber!

Unangenehm.

Bur schnell die grotze Zeitung vors Gesicht, da-
Illit er Mich nicht sieht. (Nach zehn Minuten) ^-o,
jetzt könnte er glücklich vorüber sein!

G, verdainint!"

Ärwcckte Sehnsucht.

Bauer Ibeim Anblick eines Luftballons): „kserrschast, dös wenn a Anödl wär'!"

Dffen.

chräulein: „Ich weitz, Zie lieben mich nur wegen ineiner Mitgift. würden
^ie inich auch lieben, wenn ich keine INitgift hätte?"
kserr: „Da hätte ich Sie ja gar nicht kennen gelerntl"

Kpruch.

»elehrte Iherren gleichen ost
Dein cheuerstein, dem kalten,
Meil er so kantig, eckig ist,
wird nichts aus ihn gehalten.

Doch kaum bringt Bruder Feuerstahl
Durch Schläge ihn zum Leben,

So sprüht er Funken ringsumher,
Die Licht und lvärme geben.

G. Senffer.

UnMeifelhaftes Kymptom.

„N?ie hat sich denn der Wahnsinn des zuerst gezeigt?"

— „Tr hat seine ^chwiegermutter mit dem Bergrößerungsglase angesehen!"

Aloderne Köchin.

Lsaussrau: „Sie wollen uns verlassen und können gar keinen rechten Grund
dasür angeben."

Aöchin: „lhaben Madame noch nie etwas von bestimmenden Impondera-
bilien gehört?"
 
Annotationen