Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 48.1902 (Nr. 575-587)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16550#0098
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

INeggcndorfer - Blä 1 ter, BIünchen



Von 5onne, tvonne, Glück nnd Lust,
voi» Größenwahn der Iünglingsbrnst
Las er zufällig e!n Gedicht,

Lin Teufel selbst verträgt das nicht.

Ingriminig hat er dann gelacht
Und schnell sich aus dem Staub gemacht;
bserr Langhaar lebt noch jetzt zur Frist,
Man glaubt, daß er unsterbli.ch ist.

Albrecht Hirsch.

«--

Zronie.

Frau: „Mie, nicht eininal den
tfut willst Du inir kaufen? Und
Äu millst Schenkkellner sein?"

Zwei Nrermde.

wei Frennde gab mir das

Geschick,
Lkicht gern' niißt' einen ich.

Nnd doch — der eine freut mich stets,
Der andre ärgert inich.

Der eine ist ein Lhrenmann,

Der andre ist ein Luinp;

Der eine schafft sich, was er braucbt,
Der andre lebt von Puinx.

Der eine log iin Leben nie,

Der andre iminerzu;

Der eine ist so treu wie Gold,

Der andre ein Filou.

Der eine ist moralisch sehr,

Der andre recht galant;

Der eine ist ein Bicdermann,

Der andre — int'ressant!

Bcrthold Kuliiicrt.

Aus der Ähorprobe.

Lhorrexetitor: „Na, ist das ein Iammer! — Schulze, stöhnen Sie doch nicht so wie ein ruinierter Musik-Automat!"
 
Annotationen