Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 48.1902 (Nr. 575-587)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16550#0143
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeitschrift für Humor und Aunst

s59

Äutorität.


as reizte zur Mut die mächtige Oogge?

Kaffceschlacht.

60« Zib springt auf den großen, den kräftigen Mann.
Oer wehrt sich mit Tritten und schlägt mit dem Stocke,
Solang sich der 2lrm nur rühren kann.

Doch rasender bäumt sich das Tier nur empor,

Schaum quillt aus dem fletschenden Munde hervor,

Und wehrte der lederne Uorb nicht das Beißen,

Ls würde den Aermsten in Stücke zerreißen.

„Zu ksilfel" schreit der geängstigte Mann;

Schaut einer zum andern -— wer wagt sich heran?

Da springt aus der sxielenden Ainder Areise
Das cine der kleinen lustigen Dinger.

Ruft „bsektorl" erschreckt und erstaunt und sast leise
Und droht voller Lrnst mit gchobenem Finger.

Der hört kaum die Stimme, kaum sieht er die Rleine,
Da klemmt er die Rnte scheu zwischen die Beine
Und schleicht, damit gut er sich decke,
voll Angst und voll Schuld in die hinterste Tckc
Und hat vor der sträfenden Ainderhand
Den Aopf und das Auge zur Seite gewandt.

Bcrthold Kuhncrt.

--

Backfischweisheit.

Sie schwärmte nur für blond und
sagte ofti „U?er mich heiratet, muß
blind seinl"

— „Me, das ist ein alter Schlachten-
gaul?"

- „Ja, mit dem fährt seit zwanzig
Iahren unscre Gnädige nach der Stadt
ins Aränzchenl"

„Der Studio lebte nur noch in Saus
und Bräus."

Lehrcrin: „Was wissen Sie von
Alexandcr dem Großen?"
Backsisch: „Lr ging bcständig

auf Lroberungen aus!"

Kaserncnhosbtüteir.

Un t er o ssiz i er lzu de» neuvercideten
Linjährigcn): „So meine kserren, die Flitter-
wochcn sind jctzt vorbei und wir stnd
endlich allein."

— „Ulensch, das soll eine Rumpsbeuge
sein? Das sieht ja aus, als wenn eiu
Nilpferd niescn muß."

— „'N Parademarsch macht der Aerl,
die reinstc chata !NorganaI Wenn man
ordentlich hinsicht, ts cs nischt."

Drucksehler.
 
Annotationen