Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 48.1902 (Nr. 575-587)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16550#0156
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
152

Neggendorfer-BIätter, Bcünchen


KKHMM



— „Dreitausend !1iark?l . . . Aber, bferr jdrofessor, bei so einem grotzen Bild könnten 5ie mir auch einen Engros-jdreis machen I"

(Kelmrgene Ausrede.

u n g e l.' ^lhrl^t^teller (der einenr Gläubiger eben einen rvechsel
unterschreibt, als seine zukünftige Schwiegermutter eintritt): „5o, hler hal>en

Sie das . . . Autograph, mein Herr!"

Verlockend.

iZendariN lzu dem sich hestlg widcrsehenden Naubmörder. den er ver-

siafte» solln „Sie, machen Sie keinen Unsinn und gehen Sie
ruhig mit, lgedeimnisvoll) 's gibt heute eine delikate Lrbssuppe
bei unsl"

Naiv.

Backsisch l;um jungen Arze): „wie, Spezialist sür bserzkran^-
heiten sind Sie . . . ach, da haben Sie wohl jetzt, i,n Uionat
Mai, recht viel zu thun, bserr Doktor?"

Wie immer.

Frau professor: „Theophil, ich brauche einen neuen
Sonnenschirml"

Herr prosessor: „Aber wozu denn, liebes Aind, wir haben
doch dieses Iahr wieder 'ne große Finsternisl"
 
Annotationen