Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 49.1902 (Nr. 588-600)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16551#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M e g g en ö orfer - B lätt er, B7 ünchen


Modern.

-4

Schriftsteller: „Mina, ich möchte mir doch etwas mehr Respekt auslntten! wissen Sie nicht, das; ich eincr der berühmtesten
Ronranschriftsteller bin?" . . . . ^

Aöchin: „Iinponierl mir gar nichl; schreibe ja selbst an einem Roman?

Kindliche Anffassung.

Rlein-Aieschen (als es zum erstemual in einem Nordseebad dcn
niedrigsten Sland dec Lbbe sieht): „Ach sieh 'mal, MaNlacheN, die
Rordsee läuft aus!"

Kunsi-cLhirrelen.

ie rütteln keck an großer Männer Ruhin,

Und greisen frech in jedes tseiligtum,

Doch ihre Götzen darf man nicht berühren,

Sonst kriegt man ihren ganzen Zorn zu spüren.

W.

lKoshast.

Dichter (cinei, Brief i» der 8i>„d): „Sehcn Sie, man schickt mir
meine Gedichte nur eingeschrieben znrück."
lscrri „Das geschicht aus vorsicht, damit sic kein zweiter in die
kände bekommt."

Wenn's ginge.

— „So, Du bist so eisersüchtig, Dcin Schatz könnte einmal eine
andere küssen?"

Freundin: „Da, am liebsten ließe ich mir seinen Mund
gcsetzlich schützcn."

ÄedankensptitLer.

Mancher ist gedrückt, weil er nicht gedruckt ist.

wissen ist tNacht, sagt man; aber noch lange kein Brot.

Rommt es in allzugroßer Flut,

Ist selbst das Beste — nicht mehr gut.

wer steigt, gewinnt Untergebene und verliert Rollegen.

tNancher sxielt den Narren, damit er ungestraft die wahr-
heit sagen kann.

Das Gcnio ist ein Bahnbrecher, das Talont bloß ein
pfadfinder. _

tNancher wird rot, wcnn er sich ärgert; es gibt aber
anch Leute, die sich ärgern, mcnn sic rot werden. W.
 
Annotationen