Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 49.1902 (Nr. 588-600)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16551#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Meggendorfer - Blätter, München.

Äin gutes (Leschäft.

tvirti „lfeut' geht 's Geschäft! Das ist jetzt

schon 's fünste Faß l!"

Kiegestelegramm
vom Automobil-Wettfahren.

„Larl Reeord gebrochen; thals
auch." _

Ktilblüte.

Alara saß iiu Salon; sie glich
einer Unosche. Beim Lrscheinen des
Geliebten sxrang sie aus.

Liebesklage

Mch lieb' ein lNädchen jung und schön
2^ Nach alter, guter tNode,

Doch besscr wär's, ich ließ es gehn,
Ich kränke mich zu Tode.

2lls ich zum erstenmal sie sah,

Saß am Automobil sie,

Ich wünschte mir, ich wär' ihr nah,
Denn wahrlich, mir gefiel sie;

Doch raste sie wie ein Grkan,
tNein Motor folgt den Spuren, —
Umsonst, vor mir war leer die Bahn
Und leer die weiten Flurcn.

An einem Abend, sxät um zehn,
tvollt' ich ein Ständchen briugen,
Doch bald begann ich cinzusehn,
vergebens war mein Singen.

Des andern INorgeus erst um drci
Aam sie, — mit eincm Assenl —
Nom Uneiplokal, ich hals dabei
Iur Mohuung sie zu schasfeu.

Doch endlich, als ich jüngst sie faud
Zu ciuer guten Stunde,

Ua bat ich sie um ihre lfand
Zum treuen Lebeusbuudc.

Da meinte siei „Mein Lserr, nun ja,
Ich werd' mich informieren,

Gb wohl imstaud Ihr Lserr jdapa
Mich etwas zu rangieren."

So war es — und da steh' ich uun,
Schreib's hinter meiue Ghren;
tvillst Du auf dieser Ivelt was thun,
So schau, wann T>u geboren!

_ I»r. H. S.

Vom Kafernenhof.

„tvas, Linjähriger, Ihnen ist das Bcin eingeschlafen? lherr, kommen Sie
mir mit ausgeschlafenen Beinen zum Dienst!"

Zeiigemäß.

Räuberi „Bei der Z'schen Lebens-versicherungsgesellschaft sind Sie mit

fünfzigtausend Mark versichert?-Danu bringen wir Sie nicht um! . . .

dafür erhalten wir von der Gesellschaft eine gute Lntschädigung!"

Aus dem Roinau eines
fchriftstelberndcn (üommis.

„ . . . . Am lhimmel hatte sich
inzwischcn eiu heftiges Gewitter
etabliert."

Äufrichtig.

lveinhändler (zu skinen, Soh»):
„Arthur, geh' sparsam mit dem Gelde
um! Es ist sauer verdient!"

Verfchnappt.

^rau sdie vo» dcr Ucisc zurückkehrt, schimxxcrnd): „Du hast hier iin Ziinmer geraucht, ich
rieche esl"

lltann: „llnmöglich, Beste .... und außerdem steht schon seit drei Tagen das
Fenster osfen!"

Aus der (Lefellschaftsbotanik.

— „Der Gtto heiratet also die reiche

lvitwe?"

— „Ia, sie ist eine Mo osblume und

er ein Glücksxilzl"
 
Annotationen