Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 49.1902 (Nr. 588-600)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16551#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeitschrift für Humor und Aunst

53

Iunge Frau „Der Arzt hat inir streng verboten selbst in der Aüche nüt thätig zn seinl"
Freuiidim „Mas fehlt denn Oeinem Mann?"

Acöerbrettt.

Iunge Damei „Grete Meier hat
einen sehr interessanten Bräutigam, der
ist schon aus einer Irrcnanstalt als ge-
hcilt cntlassen morden."

Nrauengeheimnis.

^)a klagt man oftmals über die Frau,
^ Daß kein Geheimnis sie könue
bewahren;

D, eines bewahret sie ganz genau:
Mie weit sie schon ist — i n den Iahren.

—an—

Die erfahrene Alama.

Tochtcri „Ulama, ich denke, hcute mird
mein Verehrcr, der Studiosus, um
mich werben."

Mutteri „Ba, weun der gestern, a»i
dreißigsten nicht gekoinmen ist,
hcute, am ersten, kommt cr sicher
uicht."

Äin Lied.

*Mch möchte das Mort so formen
02 einem Zaubergesang,

Daß mir ein Licd gelänge
Gleich schwellendem Glockenklang.

Ihm hauchte ich all mein Sehnen
All mein Lmpfinden dann cin,
Bilder aus alten lliärchen
Bermebte ich mit darein.

And leise Geister der Liebe,
vergessen, versunken schon
Schwebten erinnernd darüber
wie hallcnder Drgelton.

Und wäre das Lied verklungen,
Uiöcht' ich von himmlischen bsöhn,
Befrcit von irdischen Schwächen,
Lächelnd zur Grde sehu.

Albrecht Hirsch.

iKerufsgemäß.

- „Mas macht denn dio Or. ckem.
Fräulein X.?"

— „verlobungs er p e ri m e nt el"

Dichterliugs-Keußer.

dl^ichts leichter aus der ivelt als dichten!

Damit kann jeder sich besassen,

Das einzig Schwier'ge an der Sache
Ist eigentlich das — Druckcnlassenl
_ W.

Druckfehlerteufel.

Dcr junge Aausmanii begab sich zu
seinem Bruder und vor diesem schüttcte
er scin kramerfülltes lserz aus.

Dann stimmtcn dic Begetaiiancr das
schöne Lied ani „lvem bring' ich wohl
das crste Gras!"
 
Annotationen