Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 49.1902 (Nr. 588-600)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16551#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

M eg g end o rfer - Blä 1 t er, ünchen

Doppelsumig.


Thcaterdirektor (zum andern): „Wic ist Ihr 5ouffleur? er
möchte gerne zu mir."

— „Nun, man kann ihm nichts nachsagenl"

Kalte Seelen.

Mn eurer steifen, starren Ruh',

^ Gleicht ihr gefrornen Fensterscheiben.
Ein warnrer löauch, ein innig Wort
Schmilzt oft die Lisesrinde fort.

Man denkt, nun wird es doch so bleiben. —
Iawohl! — Gleich friert es wieder zu.

(Klosse.

er wahre weise ist dem Leuchtturm gleich,

Läßt er die Lichter seines Geistes funkeln,

Schickt Strahlenhelle in der Nacht Bereich
Und bleibt doch selbst bescheidentlich im Ounkeln.

Julius Beutzinger.

Braktifcher Verweis.

Iunge Frau (in Lkstase): „V daß sie ewig grünen bliebe,
die schöne Zeit der — —

(zum neuen Rontoristen, welcher die üble Gewohnheit hat
davon zu eilen, ehe man ausgesprochen hat): „DoNNerwetter, so bleitien

Sie doch, und hören Sie mich zu Lnde, ich bin doch kein
Fernsprecher."

verantwortlicher Redakteur: Nax Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In G esterreich-Ungarn für bserausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Ulohr in wien I.
Verlag von I. F. Schreibrr in Münchrn und Etzlingen.
 
Annotationen