86
Meggendorfer - Blätter, München
Auf der Knb-Al»:.
'„Was — a Bußl willst, T>u kecker Ttadtfrack? . . .
WeiMickend.
— „Weshalb möchtest Du keinen
tllann, der für Altertümer
s chwärmt?"
Backfisch: „Weil der sich immer
sträuben wird, einem ein
neues Aleid zu kaufen."
Auf Umwegen.
Mvodrich, der mit Lmmelinen
Äls In dem Garten promeniert,
Ist ein großer Blnmenkenner,
Und er nennt und exxliziert
Ihr den Namen und den Nutzen
Ieder Blume und sie lauscht,
Während ihr beredtes Auge
Mit dem seinen Blicke tauscht,
Blicke, die von anderm sprechen,
Als von Blumenflor allein.
Rosen, Nelken und Narzissen
Schauen düftesxendend drein. —
Glücklich lauscht sie seinen Nlorten,
Dcnn er redet meisterlich;
Lrst erklärt er ihr die Blumen
Und hierauf erklärt er sich.
Pattl Dmmt.
So . . da hast oansl"
Ausgeredet.
Sie: „5o, Du bringst den lfasen schon abgehaustet mit?"
Sonntagsjäger: „Ia, als er mich sah, ist er vor Angst gleich aus der lfaut gefahren!"
Schöner (Kedanke.
Neudekorierter: „Jetzt
möchte ich durch einSxalier nicht-
dekorierter Feinde gehen."
Kchlau.
Iunger Lhemann ib°i dcr
tzeimkehr, zum Dienstmädchen): WeNN
meine Frau nur nicht beim Aüssen
schmeckt, daß ich Bier getrunken
habe .... probieren Sie doch
einmal, Annal"
iKe^eichnend.
„Also diese^anthippehat unser
alterFreund wirklich geheiratet?_
Mo verbüßt er denn seine Flitter-
wochen?"
Dffenbarung.
^ag mir, Du rätselhaftes weib,
was soll Dein heißer. Auß?
Suchst Liebe Du an meiner Brust,
Suchst Du Genuß?" —
„V frage nicht und küsse fort,
Sei's bis zur Trunkenheitl
Nicht Liebe such' ich, noch Genuß:
Bergessenheitl"
N. tton Plaiikettberg.
Voshaft.
Frau: „Der arme Molli scheint krank zu sein; er frißt nicht und läßt den Aopf hängenl"
Alann: „Nun, vielleicht will er auch mit ins Bad l"
Aus einem Backfifchbriefe.
. . . Auf dem Gipfel des
Berges aber stand ein altes, halb
verfallenes Schloß und schrie nach
Reparatur.
Meggendorfer - Blätter, München
Auf der Knb-Al»:.
'„Was — a Bußl willst, T>u kecker Ttadtfrack? . . .
WeiMickend.
— „Weshalb möchtest Du keinen
tllann, der für Altertümer
s chwärmt?"
Backfisch: „Weil der sich immer
sträuben wird, einem ein
neues Aleid zu kaufen."
Auf Umwegen.
Mvodrich, der mit Lmmelinen
Äls In dem Garten promeniert,
Ist ein großer Blnmenkenner,
Und er nennt und exxliziert
Ihr den Namen und den Nutzen
Ieder Blume und sie lauscht,
Während ihr beredtes Auge
Mit dem seinen Blicke tauscht,
Blicke, die von anderm sprechen,
Als von Blumenflor allein.
Rosen, Nelken und Narzissen
Schauen düftesxendend drein. —
Glücklich lauscht sie seinen Nlorten,
Dcnn er redet meisterlich;
Lrst erklärt er ihr die Blumen
Und hierauf erklärt er sich.
Pattl Dmmt.
So . . da hast oansl"
Ausgeredet.
Sie: „5o, Du bringst den lfasen schon abgehaustet mit?"
Sonntagsjäger: „Ia, als er mich sah, ist er vor Angst gleich aus der lfaut gefahren!"
Schöner (Kedanke.
Neudekorierter: „Jetzt
möchte ich durch einSxalier nicht-
dekorierter Feinde gehen."
Kchlau.
Iunger Lhemann ib°i dcr
tzeimkehr, zum Dienstmädchen): WeNN
meine Frau nur nicht beim Aüssen
schmeckt, daß ich Bier getrunken
habe .... probieren Sie doch
einmal, Annal"
iKe^eichnend.
„Also diese^anthippehat unser
alterFreund wirklich geheiratet?_
Mo verbüßt er denn seine Flitter-
wochen?"
Dffenbarung.
^ag mir, Du rätselhaftes weib,
was soll Dein heißer. Auß?
Suchst Liebe Du an meiner Brust,
Suchst Du Genuß?" —
„V frage nicht und küsse fort,
Sei's bis zur Trunkenheitl
Nicht Liebe such' ich, noch Genuß:
Bergessenheitl"
N. tton Plaiikettberg.
Voshaft.
Frau: „Der arme Molli scheint krank zu sein; er frißt nicht und läßt den Aopf hängenl"
Alann: „Nun, vielleicht will er auch mit ins Bad l"
Aus einem Backfifchbriefe.
. . . Auf dem Gipfel des
Berges aber stand ein altes, halb
verfallenes Schloß und schrie nach
Reparatur.