s08
Meggendorfer-Blätter, München
Das war der alten Fran doch zu bunt. Sie stand da vor
dein Ausdruck einer Gefühlsrohheit, die sie mit tiefster Empörung
crfüllte. Sie ris; ihm das Aind aus den Zlrmen, warf ihm ein
paar arsenikhaltige Blicke zu und entfernte sich, indom sie don
Enkel an der Brust barg, als müßte sie ihn vor dem sicheren
Nntergang bewahren. 5ie ahnte nicht, daß ihr Bchwiegersohn
im innersten therzen von Seligkeit überfloß, da er sich überzeugt
hatte, daß scinem Sohn all das Pech erspart bleiben sollte, das
eincm Menschen blüht, dcr tveinen und Lachen verwechsclt.
Atißverstanden.
Dichteri „lherr Direktor, ich werde die Araststellen in meinciu
Drama laut lesen."
Direktori „Mh, ich blcibe auch so wachl"
Des ööerrn -Leulnants Ätuse.
h — na ja — will's nur gestehen,
Sachc könnte inich fast härmeni
Blondem Backfisch ist gelungen,
Stolzes therz mir zu erwärmen.
tvär' ja schließlich nicht so tragisch —
So'n bißchen Flirt — den brauch' ich;
Aber meine stramine Muse
Ist seitdein sast dienstuntauglich.
Nich'n Reimchen, nich'n verschen
tvill mir aus dor Feder sließen/
Muse ist wie nmgewandelt,
tvill mich absolut nicht küssen.
Spekulierte lange drüber
Nach; dann fiel mir eini Ia richtigl —
ttleine tltuso ist wahrscheinlich
Auf dic andre — oifersüchtigl" —
Eriist Staiis.
Woshast.
- „Diese thumoreske habo ich eincn Tag vor meincr
tsochzeit geschriebenl"
- „tltan inerkt es i Galgenhumorl"
Die Alacht der Töne.
INe Macht der Töne.
„So jetzt spielen wir einmal ein Schluiiimerlied, recht
uelLgia und mit Gcfühl!"
„Ietzt zum Schluß noch aus Dankbarkeit einen Lusch, eins
zwei drei — vier Trarabum l I!"
Brohig.
— „5ind die Parvenus, die tlleiers, aber protzigl Als sie
neulich nach der Riviera reisten, sagten sie, daß sie aufs
Land gingen."
verantwortlicher Redakteur: tNax Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In Vesterreich-Ungarn für therausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert tNohr in tvien I.
Verlag von I. F. Schrribrr in Münchrn und Etzlingrn.
Meggendorfer-Blätter, München
Das war der alten Fran doch zu bunt. Sie stand da vor
dein Ausdruck einer Gefühlsrohheit, die sie mit tiefster Empörung
crfüllte. Sie ris; ihm das Aind aus den Zlrmen, warf ihm ein
paar arsenikhaltige Blicke zu und entfernte sich, indom sie don
Enkel an der Brust barg, als müßte sie ihn vor dem sicheren
Nntergang bewahren. 5ie ahnte nicht, daß ihr Bchwiegersohn
im innersten therzen von Seligkeit überfloß, da er sich überzeugt
hatte, daß scinem Sohn all das Pech erspart bleiben sollte, das
eincm Menschen blüht, dcr tveinen und Lachen verwechsclt.
Atißverstanden.
Dichteri „lherr Direktor, ich werde die Araststellen in meinciu
Drama laut lesen."
Direktori „Mh, ich blcibe auch so wachl"
Des ööerrn -Leulnants Ätuse.
h — na ja — will's nur gestehen,
Sachc könnte inich fast härmeni
Blondem Backfisch ist gelungen,
Stolzes therz mir zu erwärmen.
tvär' ja schließlich nicht so tragisch —
So'n bißchen Flirt — den brauch' ich;
Aber meine stramine Muse
Ist seitdein sast dienstuntauglich.
Nich'n Reimchen, nich'n verschen
tvill mir aus dor Feder sließen/
Muse ist wie nmgewandelt,
tvill mich absolut nicht küssen.
Spekulierte lange drüber
Nach; dann fiel mir eini Ia richtigl —
ttleine tltuso ist wahrscheinlich
Auf dic andre — oifersüchtigl" —
Eriist Staiis.
Woshast.
- „Diese thumoreske habo ich eincn Tag vor meincr
tsochzeit geschriebenl"
- „tltan inerkt es i Galgenhumorl"
Die Alacht der Töne.
INe Macht der Töne.
„So jetzt spielen wir einmal ein Schluiiimerlied, recht
uelLgia und mit Gcfühl!"
„Ietzt zum Schluß noch aus Dankbarkeit einen Lusch, eins
zwei drei — vier Trarabum l I!"
Brohig.
— „5ind die Parvenus, die tlleiers, aber protzigl Als sie
neulich nach der Riviera reisten, sagten sie, daß sie aufs
Land gingen."
verantwortlicher Redakteur: tNax Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In Vesterreich-Ungarn für therausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert tNohr in tvien I.
Verlag von I. F. Schrribrr in Münchrn und Etzlingrn.