Zeitschrift für chuinor und Aunft
Ui
^)ie ritten zur Lagd vor Tau und Tag
Vem dünnnernden Watde entgegen.
Ein sttderner Ztreis im Osten tag>
Gein Laut noch nwttte stch regen.
Ä.m Watdesrande tag M ein Zchtojf,
Lchtattrunken, oon Cpheu umfponnen, —
Der fchönjte Neiter vom gan;en Trojf
Hielt chgernd am jteinernen Lronnen.
Zmn Grker rmpor ktang teif' fein Rnf,
Leine Äugen flehten und flammten —
Da flet, vor des tmumenden Noflrs Huf,
Ekne Nofe — pnrpurfammten.
Gin Rieget ktirrtr — leicht hufchte ein Zchritt —
Gotdhaar flofl teuchtend im Winde —
Von feines Nöfltetns Nücken gtitt
Cin fetiger Mann gefchwinde.
Me btasfen Nioten dufteten flark
Ln bröcketnden Marmorvafen,
Vas Nöjftein weidete tief im park
Auf regennaflem Nafen . . .
Äus fchauernden Wipfetn der Frühtau rann,
Gotdbtütter taumetten nieder —
Verwehten Hornruf, dann und wann,
Cab füfl das Ccho wieder.
Die witden Hirfche fchrieen im Trund
Die Nebet wallten und woben —
Heifl gtühte ein roter Frauenmund
Ln dämmernder parknacht obrn.
Äuf fchimmerndem Gotdhaar ptötztich weckt
Gin Lichtflraht fprühende Funken-
Der Züger fährt auf — verwirrt —
erfchreckt,
Von Güsfen taumetnd und trunken.
Zu pferd! — Lu pferd —
der Morgen erwacht,
Der Himmet entbrennt in Gtuten;
Gs bricht durch fchattender Wipfet Nacht
Das Licht in btendenden Ftuten —
Dem Züger wird — er weifl uicht wie —
Iein Hifthorn hrbt er;um Munde —
Helt klingt fein jauch;endes „Hatati!"
—" Neber dem fonnigen Grundc.
1"' T. Resa.
Ui
^)ie ritten zur Lagd vor Tau und Tag
Vem dünnnernden Watde entgegen.
Ein sttderner Ztreis im Osten tag>
Gein Laut noch nwttte stch regen.
Ä.m Watdesrande tag M ein Zchtojf,
Lchtattrunken, oon Cpheu umfponnen, —
Der fchönjte Neiter vom gan;en Trojf
Hielt chgernd am jteinernen Lronnen.
Zmn Grker rmpor ktang teif' fein Rnf,
Leine Äugen flehten und flammten —
Da flet, vor des tmumenden Noflrs Huf,
Ekne Nofe — pnrpurfammten.
Gin Rieget ktirrtr — leicht hufchte ein Zchritt —
Gotdhaar flofl teuchtend im Winde —
Von feines Nöfltetns Nücken gtitt
Cin fetiger Mann gefchwinde.
Me btasfen Nioten dufteten flark
Ln bröcketnden Marmorvafen,
Vas Nöjftein weidete tief im park
Auf regennaflem Nafen . . .
Äus fchauernden Wipfetn der Frühtau rann,
Gotdbtütter taumetten nieder —
Verwehten Hornruf, dann und wann,
Cab füfl das Ccho wieder.
Die witden Hirfche fchrieen im Trund
Die Nebet wallten und woben —
Heifl gtühte ein roter Frauenmund
Ln dämmernder parknacht obrn.
Äuf fchimmerndem Gotdhaar ptötztich weckt
Gin Lichtflraht fprühende Funken-
Der Züger fährt auf — verwirrt —
erfchreckt,
Von Güsfen taumetnd und trunken.
Zu pferd! — Lu pferd —
der Morgen erwacht,
Der Himmet entbrennt in Gtuten;
Gs bricht durch fchattender Wipfet Nacht
Das Licht in btendenden Ftuten —
Dem Züger wird — er weifl uicht wie —
Iein Hifthorn hrbt er;um Munde —
Helt klingt fein jauch;endes „Hatati!"
—" Neber dem fonnigen Grundc.
1"' T. Resa.