Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 49.1902 (Nr. 588-600)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16551#0126
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s22

Me ggendorfer - BIätter, München

Leransgeredet.

Ä>nte Nusrede.

Gattiin „Uicht wahr, INännchen, im nächslen Iahre gehen wir aber bestiinmt in
die Schweiz? tfast Dn denn gar keincn 5inn für schöne Berg'?"

Gatte (Berliner): „tzm, wenn ich Schöneberg sehen will, kann ich in Berlin bleiben."

Lsausfrau: „Unerhört, Nlariel Lin
Boldat in dcr Aüchel Und noch
dazu bewirten Sie ihn auf Neißner
jdorzellan?"

Röchin: „Ja, verzeihung, er ist —
ein 5achsel"

Moses.

M ls Uboses an den lhoreb kam,

Bekanntlich er das Mort vernahm:
„Bevor Du nahest diesem Grt,

Thu' Deiner Füße Schuche fort!"

lVenn Ukoses zur Walhalla käm',

Er sicher dieses wort vernahm':

„Lh' ich herein Sie lassen kann,

Zieh'n Sie die Filzpantoffeln an!"

I. Berginaun.

Äuf dem Komitee-Krärychen.

- „tvas sagen Sie zu dem neuen Ulalzer,
den unser Vbmann komponiert, der
geht in die Füße!"

— „Gewiß, zum Oavonlaufen."

Läßt tief blicken.

— „So, mit diesem Lämxchen leuchtet die
Tochter des Lfauses immer die
Treppe hinab!"

Uöchin: „Ia, das löscht bei dem
geringsten Luftzuge aus"

Anter Gaunern.
 
Annotationen