Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 49.1902 (Nr. 588-600)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16551#0130
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Bleggendorfer-Blätter, München

l26

Nus der Kinderllube.

. „Das Schmeigen im Malde" gestcllt vom kleinen Max.


Der crwartete Rräutigam.

Zerstrcut.

lama: „Ist der Arthur schon da?" ^ sdrofessor (auf seine Ul,r sehend, Ivelche steht, sich bestnnend): „wo

ochter (a»s dem jenster sehend, giückstralstend): „Nein, aber ich ^ habe ich jetzt nur wieder meine Uhr stehen lasseni"
h ör' ihn schon tutenl"

Hofbräuhäusler-Typus.

^tz>axendil

^ Da schaug her —

Dös bin i,

Auf mei' Lhr!

tsab'n s' mi abphotographiertl
Und da abdruckt ungeniert!
wia schö' daß s' mi troffa habn!

Alles paßt aufs Tipferl z'samm',

D' Ioppen, d' Aappen ganz genau,

D' Nasen und a gmüatli's G'schau;

Und der Utaßkruag aa net weit,

Der g'hört her — sonst is 's g'feit?)

Peter, Peter schaug' Di' o,

Bist scheint's do a schöner Ulo' — —
bsalt amal: die Ueberschrift?

Daß mi' fei' der Schlag net trifft:
„ksofbräuhäusler-" — meinetweg'n! —
,,-Typus" — hast scho so was g'sehgn?
Typus? Soll's der Tcufi holn,

Die wo mi derblecka") wolln!

Dippus — ja mir leucht's scho ei(n):

's muaß a preußisch Schimxfwort sei(n)>

O. I.

i) gefehlt ^ verliöhnen.
 
Annotationen