Zeitschrifl sür Lsuinor und A u u st
s29
Die Wette.
Line Stannntischgeschichte.
reuzmillionen l Das Stück ist starkl" metterto
N5
^ der Aintmann Dreherecht mit eineni Faust-
schlag auf deu Stammtisch, daß die Gläser
tanzten, „jeht ist uns dcr schlaue Aerl zu guter
Letzt doch noch durch die Lappen gegangen! Lsier!
Lesen Sie! Da steht's fett gedruckt!
Telegramnn lseute nachmittag ist der zu
lebenslänglichem Zuchthaus verurtciltc Raub-
mörder Anackeisen während seiner Neberfüh-
rung im Schnellzug nach Zwangsdorf im Beisein
von zwei Gendarmen während voller Fahrt
mit gefesselten lsündcn durch das Abteilfenster
ins Freie gesprungen, unbegreiflicherweise nicht
zu Schaden gekommen und entwichen."
„Zeitungsente!" lachte der lange fdrovisor in
die allgemeiue Sprachlosigkeit hinein, „blühcnde
Reporterphantasie! Mcin lieber Dreherecht! wie
habeu Sie nur cinen Augenblick diese Ausgcburt der
sauren Gurkenzeit ernst nehmen können?! ksaha!" —
„Gho!" brauste der Amtmanii gekränkt auf, „Sie
wollen doch nicht etwa bezweifeln, daß ein Ber-
Zweiflungskandidat von der Sorte dieses Anackeisen
Aopf und Aragen riskieren wird, um sich in Frei-
heit zu setzen?!"
„wird auch nicht bcstritten," erwiderte dcr
fdrovisor bclustigt; „abcr ich hciße bsans, menn ciner
bci einem derartigcn Luftsprunge nicht mit llufehl-
barkeit sich lsals und Beiue und noch obendrein
sämtliche Anochen im Leibe zerbricht!"
„Na! es käme ja nnr auf eine kleine jdrobe an!" ulkte
der Doktor Giftschreiber; „Tourage ist ja Gott sei I>ank reich-
lich vorhandcn, gclt bjaustielchen?"
Nach dem vergnügten Auflachen dcr andcrn zu schlicßen,
war der also Angeredete uicht gerade an seiner stärksten Seite
angefaßt worden; wenigstens deutete die kleine, schmächtige
Figur des Lehrers ksaustiel auf alles andre, als aus cincn
lselden; aber der geborene pfiffikus leuchtete ihm hinter den
dicken Brillengläsern aus den Luchsäuglein, in denen es jetzt
cineii Augenblick wie von einer Zdee aufblitzte.
„Ie nun," begann er achselzuckend, „warum sollte man den
Spaß nicht einmal versuchen? Ich kann mir die Geschichte
gar so gefährlich nicht denken."
Runduin verblüffte Gesichter. — lsatte man recht gehört?
Der bsaustiel, der Anirps, der Vielverulkte, der jdantofselheld,
er vermaß sich, eine Tollkühnheit für ein Ainderspiel hinzu-
stellen und das in einem Tone, als ob sich's um ein Butter-
brot handelte, statt um Tod und Leben?! Na, dem Bramar-
bas wollte maii's stecken I
„ksallo," gröhlte Giftschreiber, „bsaustiel, geben 'S mal den
puls her! Aäthel Der lllann kriegt keinen Tropfen mehrl
Akute Alkoholvergiftung mit IVahnvorstcllungen!"
ülan lachte aus vollem lsalse über den fdatienten wider
A?illen, lsaustiel hingegen — die Sache wurde immer sonder-
barer — zuckte nicht mit der lvimper, erhob sich vielmehr ruhig
von seinem Sitz und sagte ganz gelasseni
„lNeine lserrcn, Sie scheinen mcine vorherige Aeußerung
als Scherz aufzufassen; hicrgcgcn bcmerkc ich, daß es mir
Die wette.
damit bitter ernst ist. Ich werdc den Beweis dasür
erbringen, was gilt die wette?! Ich riskiere dcn
Sprung!" Mas war das? Allen Ernstes eine
!l)ette?l Zudem eine solche, dic nian unfehlbar
gewinnen mußte?! Den Spaß durfte man sich nicht
entgehen lasfen.
„Gilt! Topp! Abgemacht! Sechs Flaschen setze
ich! Zehn auf meine partie!" überschrie man sich;
„und ich setze noch fünfhundert lNark extra! Der
Spaß wär' soust zu billig!" jubelte der Rentier
lsuber mit dem stattlichen vollmond.
„Ruhe, mcine lserren!" donnerte Dreherecht,
„die Sache ist abgemacht nnd braucht nur noch als
Schriftstück formuliert und beglaubigt zu werden.
Aäthe! Feder, Tinte und Papier! Sol schließen
Sie jetzt die Thüro und kommen Sie erst wieder,
wcnn Sie gerufen merdenl"
Feierliche Stille —
„lserr lsaustiel, geben Sic Ihre lvette zu Pro-
tokoll!"
Nach fünf lllinnteii war der lvortlaut der
lvette zu Papier gebracht, lsaustiel las denselben
der versammcltcn Torona mit lauter Stinime vori
„Ich, Leberecht lsaustiel, verpflichte mich, morgen,
Dienstag, nachmittags fünf llhr den Schnellzug
nach Gbcrheim zu besteigen und auf offcner Strecke
gegenübcr der großen lvindmühle während voller
Fahrt durch das Fenster aus meinem Abtcil heraus-
zuspringen. Die Stammtischmitglicder versammeln
sich vollzählig an der lvindmühle, um dem Aus-
trag der lvette beizuwohnen.
Aomme ich ineiner verpslichtung im volleu Umfange nicht
uach, so verliere ich insgesamt zehn Flaschen Vsuve Lliczuot an
den Stammtisch, andernfalls verlicrt jedes lNitglicd an mich
zehn Flaschen von derselben Sorte, der Rentier lsuber außerdem
fünfhundert lUark bar.
Beglaubigt
Leberecht lsaustiel.
Bitte, meine kserren, wollen Sie jetzt gegenzeichnen!" —
Niemand bcmerkte das diabolische Lächeln, womit er die
letztcn lvorte beglcitete.
Siegesbewußt und mit einer lsast, als fürchtete man, der
Spaß möchte noch rückgängig gemacht werden, setzte einer nach
dem andern seinen Namen hin. Dreherecht als vertrauens-
inann nahm das Aktenstück in Gewahrsam. — Als inan sich
nach einigen Uunuten nach lsaustiel umsah, war dieser ver-
schwunden; er hatte sich ganz sachte gedrückt.
Des andcrn Tages sah nian eine prozession gesctzter lserrcn
den schmalen Fußwcg am Bahndamm cntlang uach der altcn
lvindmühle wandern, an welcher der Schienenweg nach Gber-
heim vorbeiführt. Uian war ziemlich einsilbig, denn was die
lvette betraf, so hatten die lserren schon gestern alle Tventuali-
täten haarklein durchgehechelt, die samt und sonders darauf
hinauslicfcn, daß der arme lsanstiel elend 'reingelegt werden
würde. — Aurz vor der festgesetzten Zeit langte nian am Be-
stimmuiigsorte an.
„Eigentlich zu dumm," hub jetzt der ^örster lsasentöter
an, „daß mir hicr sechs lUann hoch stehen und Ulaulaffen feil
s29
Die Wette.
Line Stannntischgeschichte.
reuzmillionen l Das Stück ist starkl" metterto
N5
^ der Aintmann Dreherecht mit eineni Faust-
schlag auf deu Stammtisch, daß die Gläser
tanzten, „jeht ist uns dcr schlaue Aerl zu guter
Letzt doch noch durch die Lappen gegangen! Lsier!
Lesen Sie! Da steht's fett gedruckt!
Telegramnn lseute nachmittag ist der zu
lebenslänglichem Zuchthaus verurtciltc Raub-
mörder Anackeisen während seiner Neberfüh-
rung im Schnellzug nach Zwangsdorf im Beisein
von zwei Gendarmen während voller Fahrt
mit gefesselten lsündcn durch das Abteilfenster
ins Freie gesprungen, unbegreiflicherweise nicht
zu Schaden gekommen und entwichen."
„Zeitungsente!" lachte der lange fdrovisor in
die allgemeiue Sprachlosigkeit hinein, „blühcnde
Reporterphantasie! Mcin lieber Dreherecht! wie
habeu Sie nur cinen Augenblick diese Ausgcburt der
sauren Gurkenzeit ernst nehmen können?! ksaha!" —
„Gho!" brauste der Amtmanii gekränkt auf, „Sie
wollen doch nicht etwa bezweifeln, daß ein Ber-
Zweiflungskandidat von der Sorte dieses Anackeisen
Aopf und Aragen riskieren wird, um sich in Frei-
heit zu setzen?!"
„wird auch nicht bcstritten," erwiderte dcr
fdrovisor bclustigt; „abcr ich hciße bsans, menn ciner
bci einem derartigcn Luftsprunge nicht mit llufehl-
barkeit sich lsals und Beiue und noch obendrein
sämtliche Anochen im Leibe zerbricht!"
„Na! es käme ja nnr auf eine kleine jdrobe an!" ulkte
der Doktor Giftschreiber; „Tourage ist ja Gott sei I>ank reich-
lich vorhandcn, gclt bjaustielchen?"
Nach dem vergnügten Auflachen dcr andcrn zu schlicßen,
war der also Angeredete uicht gerade an seiner stärksten Seite
angefaßt worden; wenigstens deutete die kleine, schmächtige
Figur des Lehrers ksaustiel auf alles andre, als aus cincn
lselden; aber der geborene pfiffikus leuchtete ihm hinter den
dicken Brillengläsern aus den Luchsäuglein, in denen es jetzt
cineii Augenblick wie von einer Zdee aufblitzte.
„Ie nun," begann er achselzuckend, „warum sollte man den
Spaß nicht einmal versuchen? Ich kann mir die Geschichte
gar so gefährlich nicht denken."
Runduin verblüffte Gesichter. — lsatte man recht gehört?
Der bsaustiel, der Anirps, der Vielverulkte, der jdantofselheld,
er vermaß sich, eine Tollkühnheit für ein Ainderspiel hinzu-
stellen und das in einem Tone, als ob sich's um ein Butter-
brot handelte, statt um Tod und Leben?! Na, dem Bramar-
bas wollte maii's stecken I
„ksallo," gröhlte Giftschreiber, „bsaustiel, geben 'S mal den
puls her! Aäthel Der lllann kriegt keinen Tropfen mehrl
Akute Alkoholvergiftung mit IVahnvorstcllungen!"
ülan lachte aus vollem lsalse über den fdatienten wider
A?illen, lsaustiel hingegen — die Sache wurde immer sonder-
barer — zuckte nicht mit der lvimper, erhob sich vielmehr ruhig
von seinem Sitz und sagte ganz gelasseni
„lNeine lserrcn, Sie scheinen mcine vorherige Aeußerung
als Scherz aufzufassen; hicrgcgcn bcmerkc ich, daß es mir
Die wette.
damit bitter ernst ist. Ich werdc den Beweis dasür
erbringen, was gilt die wette?! Ich riskiere dcn
Sprung!" Mas war das? Allen Ernstes eine
!l)ette?l Zudem eine solche, dic nian unfehlbar
gewinnen mußte?! Den Spaß durfte man sich nicht
entgehen lasfen.
„Gilt! Topp! Abgemacht! Sechs Flaschen setze
ich! Zehn auf meine partie!" überschrie man sich;
„und ich setze noch fünfhundert lNark extra! Der
Spaß wär' soust zu billig!" jubelte der Rentier
lsuber mit dem stattlichen vollmond.
„Ruhe, mcine lserren!" donnerte Dreherecht,
„die Sache ist abgemacht nnd braucht nur noch als
Schriftstück formuliert und beglaubigt zu werden.
Aäthe! Feder, Tinte und Papier! Sol schließen
Sie jetzt die Thüro und kommen Sie erst wieder,
wcnn Sie gerufen merdenl"
Feierliche Stille —
„lserr lsaustiel, geben Sic Ihre lvette zu Pro-
tokoll!"
Nach fünf lllinnteii war der lvortlaut der
lvette zu Papier gebracht, lsaustiel las denselben
der versammcltcn Torona mit lauter Stinime vori
„Ich, Leberecht lsaustiel, verpflichte mich, morgen,
Dienstag, nachmittags fünf llhr den Schnellzug
nach Gbcrheim zu besteigen und auf offcner Strecke
gegenübcr der großen lvindmühle während voller
Fahrt durch das Fenster aus meinem Abtcil heraus-
zuspringen. Die Stammtischmitglicder versammeln
sich vollzählig an der lvindmühle, um dem Aus-
trag der lvette beizuwohnen.
Aomme ich ineiner verpslichtung im volleu Umfange nicht
uach, so verliere ich insgesamt zehn Flaschen Vsuve Lliczuot an
den Stammtisch, andernfalls verlicrt jedes lNitglicd an mich
zehn Flaschen von derselben Sorte, der Rentier lsuber außerdem
fünfhundert lUark bar.
Beglaubigt
Leberecht lsaustiel.
Bitte, meine kserren, wollen Sie jetzt gegenzeichnen!" —
Niemand bcmerkte das diabolische Lächeln, womit er die
letztcn lvorte beglcitete.
Siegesbewußt und mit einer lsast, als fürchtete man, der
Spaß möchte noch rückgängig gemacht werden, setzte einer nach
dem andern seinen Namen hin. Dreherecht als vertrauens-
inann nahm das Aktenstück in Gewahrsam. — Als inan sich
nach einigen Uunuten nach lsaustiel umsah, war dieser ver-
schwunden; er hatte sich ganz sachte gedrückt.
Des andcrn Tages sah nian eine prozession gesctzter lserrcn
den schmalen Fußwcg am Bahndamm cntlang uach der altcn
lvindmühle wandern, an welcher der Schienenweg nach Gber-
heim vorbeiführt. Uian war ziemlich einsilbig, denn was die
lvette betraf, so hatten die lserren schon gestern alle Tventuali-
täten haarklein durchgehechelt, die samt und sonders darauf
hinauslicfcn, daß der arme lsanstiel elend 'reingelegt werden
würde. — Aurz vor der festgesetzten Zeit langte nian am Be-
stimmuiigsorte an.
„Eigentlich zu dumm," hub jetzt der ^örster lsasentöter
an, „daß mir hicr sechs lUann hoch stehen und Ulaulaffen feil