Meggendorfer-Blätter, Blünchen
f30
Die Wette.
halten, währenddessen unser tfaustiel möglicherweise ganz sried-
lich daheiin bei seiner Alten sitzt und Aartosfel schälen hilft."
Der witz wurde überhört, denn ganz in der Ferne wird
jetzt ein Donnern vernehmbar, jetzt ist die Lokomotive in Sicht,
näher und näher kommt's init unheiinlicher Geschwindigkeit, jetzt
kann inan die wagenreihe überschauen — lautlose Sxannung
— was ist das?> — Aus dem Fenster des letzteu Abteils,
schier nachlässig, baumeln ein paar Beine heraus, da — Lnt-
setzen! — kommt mit einem kräftigen Schwung der Vberkörper
herausgefahren, während die rechte kjand mit festem Griff auf
der Fensterbrüstung ruht. kjaustiel schwebt einen Augenblick
zwischen kfimmel und Lrde, noch ein banger kNoment und der
kühne tOaghals steht unversehrt mit beiden Füßen auf — —
dem Trittbrett des wagens, schwenkt vergnügt seinen Stroh-
hut gcgen ein halb Dutzend schreckerstarrte Gosichter, öffnet ganz
gemächlich das Abteil und ist auch schon darin verschwunden.
— Unten am Bahndamm zu Füßen der alten Uiühle, die Mäuler
weit aufgerissen, starrte man sich verblüfft an.
„Roingefallenl" hauchte tonlos der Doktor Giftschreiber,
der zuerst die Sprache wiederfand.
„Reingefallen!" kam das Lcho von den andern zurück,
denen nach und nach die Lrleuchtung aufdämmerte.
Ljastig wurde das Protokoll herausgerissen, ja, wahrhaftig,
da stand's schwarz auf weißi
.„auf offener Strecke" — stimmt — „gegenüber
der großen windmühle" — stimmt — „während voller Fahrt"
stimmt auch — „durch das Fenster" — stimmt ebenfalls —
„aus meinem Abteil herauszuspringen" — stimmt, stimmt!
Dreherecht hatte es vorgelesen, kopfnickend, mit ersterbender
Stimme.
Also, man war blamiert! unsterblich blamiert! Vh, Lber
diesen lhaustiel!
In der goldenen Arone am geliebten Stammtisch fiuden
wir das geschlagcne kfeer wieder. Utannhaft hatte man den
Aerger hinuntergespült und nach einigen Stunden war alle
Ntißgunst so gründlich ersäuft, daß kjaustiel, der, mit dem näch-
sten Zuge zurückgekehrt, soeben im Thürrahmcn erschien, mit
lautem Ljurra als Sieger begrüßt und umarmt wurde. Der
Sekt floß heute in Strömen'und das Utorgengrauen erhellte
bereits mit dämmerndem Lichte das Fenster des lfonoratioren-
stübchens, als dessen mehr oder weniger schwankende Insassen
sich auf deu lheimweg machten.
Die Regenschirwe als Mndetstifter.
5
f30
Die Wette.
halten, währenddessen unser tfaustiel möglicherweise ganz sried-
lich daheiin bei seiner Alten sitzt und Aartosfel schälen hilft."
Der witz wurde überhört, denn ganz in der Ferne wird
jetzt ein Donnern vernehmbar, jetzt ist die Lokomotive in Sicht,
näher und näher kommt's init unheiinlicher Geschwindigkeit, jetzt
kann inan die wagenreihe überschauen — lautlose Sxannung
— was ist das?> — Aus dem Fenster des letzteu Abteils,
schier nachlässig, baumeln ein paar Beine heraus, da — Lnt-
setzen! — kommt mit einem kräftigen Schwung der Vberkörper
herausgefahren, während die rechte kjand mit festem Griff auf
der Fensterbrüstung ruht. kjaustiel schwebt einen Augenblick
zwischen kfimmel und Lrde, noch ein banger kNoment und der
kühne tOaghals steht unversehrt mit beiden Füßen auf — —
dem Trittbrett des wagens, schwenkt vergnügt seinen Stroh-
hut gcgen ein halb Dutzend schreckerstarrte Gosichter, öffnet ganz
gemächlich das Abteil und ist auch schon darin verschwunden.
— Unten am Bahndamm zu Füßen der alten Uiühle, die Mäuler
weit aufgerissen, starrte man sich verblüfft an.
„Roingefallenl" hauchte tonlos der Doktor Giftschreiber,
der zuerst die Sprache wiederfand.
„Reingefallen!" kam das Lcho von den andern zurück,
denen nach und nach die Lrleuchtung aufdämmerte.
Ljastig wurde das Protokoll herausgerissen, ja, wahrhaftig,
da stand's schwarz auf weißi
.„auf offener Strecke" — stimmt — „gegenüber
der großen windmühle" — stimmt — „während voller Fahrt"
stimmt auch — „durch das Fenster" — stimmt ebenfalls —
„aus meinem Abteil herauszuspringen" — stimmt, stimmt!
Dreherecht hatte es vorgelesen, kopfnickend, mit ersterbender
Stimme.
Also, man war blamiert! unsterblich blamiert! Vh, Lber
diesen lhaustiel!
In der goldenen Arone am geliebten Stammtisch fiuden
wir das geschlagcne kfeer wieder. Utannhaft hatte man den
Aerger hinuntergespült und nach einigen Stunden war alle
Ntißgunst so gründlich ersäuft, daß kjaustiel, der, mit dem näch-
sten Zuge zurückgekehrt, soeben im Thürrahmcn erschien, mit
lautem Ljurra als Sieger begrüßt und umarmt wurde. Der
Sekt floß heute in Strömen'und das Utorgengrauen erhellte
bereits mit dämmerndem Lichte das Fenster des lfonoratioren-
stübchens, als dessen mehr oder weniger schwankende Insassen
sich auf deu lheimweg machten.
Die Regenschirwe als Mndetstifter.
5