Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 50.1902 (Nr. 601-613)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16552#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

e g g c ii ü o r fc r - lä t t c r, ü n ch e n

Lohe Ktessung.

- „Mie geht's denn Ihrcm tNoritzche bei Marschauer 6c Lo.?"

— „Gut geht's cm er hat schon de ganzen Bücher 'untcr sich."

Druckfehter.

Gbwohl bscrr 'Naier schon sechs Mas; getrunken
hatte, dachte er doch nicht ans bseimgehen. Lr
wollte durchaus noch einige Prügel haben.

Der jüngste 5ohn des ksuberbauern war ctwas
zurückgeblieben, denn er war bereits drei Iahre alt
und konnte noch nicht einnial raufen.

Verckehrte Wirckuug.

^tz^olang er dichtend den lhunior gepflegt,

Uonnt' erdie Leserzur verzweiflung bringen,
Druin hat er sich aufs Tragische verlegt —

Ietzt mill sein jdublikuin vor Lachen springen.

IV.

Loshaft.

Theklai „Gestern abend hat inich der Assessor
aufs Ghr nnd auf den iNund geküßtl"
Freundini „Gleichzeitig?"

Die Scheidttlrg.

A. : „TNe Lhe ist doch dcr reinste Arieg."

B. : „Ia, aber ich stehe zuni Glück bereits wieder

ini Befreiungskampf."

Zemper iclem.

(Luter Vergleich.

„Mcin Vicncr kann nnhcimlich viel wein
trinken l"

„Glaub's, denn seinc Nase sieht schon aus
mic eine zugesiegelte weinflaschel"

Kchweigen.

Mch habe von Dir geträuint,

^ T>ie nie TNi wirst niein cigcn;

Vu hast inich ini Trauinc geküßt —

Vcn Trauni inuß ich verschweigen.

Venn sagt' ich ein rvörtlciu davon,

Vcine lvangon würdcn inir's zeigcn —:
Auch Du hast's schon geträuint . . .

Auch Du hast können — schweigcn!

?. 8otIi!8.

Äalgcirhttmor.

— „ksaben Sie vor Ihrcr ksinrichtung noch
einen wunsch?"

Velinquent: „Ia, ich inöchte inir von einer
wahrsagerin mcine Zukunft prophe-
zeien lassen."

Voshaftes Mißverckändnis.

Iunge Vame: „Ich niachte einst init einer
Freundin nnd zwei Bekannten eine Ruder-
partie auf dem Rheine. Ich sang ein
Lied und plötzlich fiel einer der kerren
ins Wasser!"

herr: „Ia, weshalb sangen Sie?"

Leutnant (der stch i„ einem vexiersxicgel
i-es,et,t): „Selbst jetzt noch ... unwidcrstehlich"!
 
Annotationen