Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 50.1902 (Nr. 601-613)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16552#0160
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfer-BIätter, Nünchen

f56

Der kostbare Hut.

„2o, jctzt wcrd' ich ein wenig ausruhenl Die 5chachtel muß
ich mir aber auf den Schoß legen, denn mit so teuren kfüten
kann man nicht vorsichtig genug seinl — — —

(Lr kennt sich.


Du gehst heute schon heini, Aratzer?

Ia."

Warum so bald? Das ist man doch von Oir nicht gewöhnt."
Weil ich einen neuen Ucberzieher anhab' und weil der
lange tfausgang srisch mit Velfarb' g'strichen ist."

Das Veste.

s^err Thales, so im Brockhaus stcht,
Der sieben Meiscn einer,
Philosophierte zu Ulilet
Ganz abgrundtief, wie keiner.
vor allem sann er hin und her,
lvas auf der lvelt „das Beste" wär',
Und wollte schier verzagen,

Nichts Sichrcs konnt' er sagen.

Dem machte nnn daheim sein lveib
Das Leben unerträglich;

Ls scheuerte znm Zeitvertreib
Das ganze lsaus alltäglich.

Und hatte er auf Rock nnd lfos
'Nen Fleck, wie eine Drachme groß, —
Sie ließ mit hartcm Scheltcn
Den Aermsten es entgelten.

Linst trank er beim Symposion
Zu viel vom Lhierweine
Und schlich sich mühsam dann davon
Beim fahlen Frühlichtscheine,

Lchnt sich, vom Schlummer übermannt,
An eine frisch getünchte lvand;

Da war zu seinem Schrecken
Sein Mantel voller Llecken.

„Beim Bacchus, welch ein böser Streichl
lhclftl lhelftz Ihr hohen GLtterl
Sieht meine Alte das, — sogleich
Setzt es ein Donnerwetter."

Lr wischt nnd reibt und schabt und klopft,
Daß ihm die Stirn' vom Schweiße tropft;
Die Angst in lvut sich wandeltz —

Der Ulantel bleibt verschandelt.

Da hebt lferr Thales vom lllilet
Ganz greulich an zu flnchen:

„Beim Styxl Ich wiltz wenn's so nicht gehtz
Ulit lvasser es versnchen."

Und wunderbarl Im lfandumdrehn
Ist von den Flecken nichts zu sehn.

Drauf er mit Siegergeste:

„Das lvasser ist das Bestel"

Juliiis Bciilnuger.

Ich erstarrel Ietzt lauft mir das Luder mit dem lfut der
Frau Baronin davon!" — —

Merechiigter Vorwurf.

Frau: „Forschungsreisendcr willst Du sein und hast bis
jetzt nicht einmal einen Ulann sür Deine Tochter entdecktl"

Äntartrmg.

Süsfel: „Donnerwettcr, nicht einmal zehn lumpigc Ulark
kannst Du mir heute pumpen?! — Geradczu schmählichl"
»Lrichterl: „Linfach unmöalich. Mnßte einem bedürftiaen
Gnkel aushelsen."

Süffel tzntseht): „lvic, hör' ich rechtz Du pumpst eincin Mnkel?I
Gh, pfui — wir sind geschiedone Lentel" —

verantwortlicher Redakteur: Max Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bci Stuttgart.
In G est e rr ei ch-ll n gar n sür lserausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in lvien I.
Vrrlsg von I. F. Schreiber in München und Etzlingen.
 
Annotationen