Meggendorfer-Blätter, Müncheri
Urgroßvatergedanken.
Weschaulich.
Frau professor: „Denke nur, Adolar, vor-
hin fand ich einen Soldaten bei dem
Mädchen in der Aiichel"
jdrofessor: „ksöchst sonderbar, ich denke,
diese Leute haben Aasernen?"
Vielfagend.
— „Wie kommt es nur, daß Frau Tchulze
so häufig giftige Blicke zu den Mol-
ken cmpor wirft?"
— „Das hat sie sich angewöhnt, seit sie einen
Schwiegersohn bat, der Luftschiffer
ist."
Reformkleidung, Reformwäsche, Reformbetten, Reformschulen, Reformdünger
— wer denkt an Reformmenschen? —
Das dumme Kalb.
(Line Label.)
Mit den Stadttoren, tvachtürmen und Ringmauern fiel auch mancher
geistig'e Wall, der bedrängten Menschen einst Schutz und Zuflucht bot.
Manches stille Tal ist durch keinen reißenden Strom so verwüstet worden,
wie dnrch den Reisendenstrom. _
Oölker und Weiten — iueinander gleiten;
„Land und Leute" — Dampfes Beute!
Sogar zur lfochzeitsreise setzen sich die Menschen von heutzutage in den
Schnellzug! _
Das größte Lisenbahnunglück sind die Lisenbahnen selbst.
Im Schollengefühl lag Macht und Segen; die Lokomotive ist dcr Pflug,
der die Scholle zertrümmert hat.
Der Taufschein ist zur platzkarte für don O-Zug des Lebens gewordon.
Früher schrieb man sich in langen Briefen seine eigenen Ansichtcn, heute
schickt man sich auf einem kleinen Blättchen nur uoch seinen Namen unter einer
gemalten fremden.
„Mit wendender post" — Sxrachruine aus dem Zeitalter dcr um-
kehrenden jdostkutsche!
war rinmsl rin dummrs Da!b,
Drin Hauslirr kvnnl' rs lriürn;
Drr Esrl und drr Schcrfbock srlbst
Vrrsuchlrn rs ;u msidrn.
Sir saglrn osl mil oirl Grspökl
Nnd schimststichru Grbärdrn:
„Dn bist und blribst rin dummrs Dcilb,
Dus Dir ivird nir ivus ivrrdrn!" —
Sir hkibrii gründlich sich blamirrl
Mil ihrrn raschrn Worlen:
Das dumme Dslb ist sgükrr doch —
Ein grosirr Ochs grwordrn!
bseutzutage kommt alles mögliche von außen herein, aber immer weniger
von innen heraus.
--
VerbMnrt.
Buchbinder k-um Gehilfe»): „Die Bücher für Lserrn
Maier binden Sie ja recht dauerhaft ein — der Mann
istchnglücklich verhciratet."
Nnd als rr rinrn Preis brkam
KchmierenlheaterMtet.
A6. während des zweiten Aktes großes preiswerfen
nach der komischen Alten. Wer dreimal trifft, erhält an
der Aasse eine Zigarre oder drei ff Zigaretten!
Lyperbet.
Alte Iungfer: „Ia, ich sage Dir, vor mir haben schon
was Lcutnants gcknict; dicscr Salon war früher die
reine . . . Rutschbahn!"
Urgroßvatergedanken.
Weschaulich.
Frau professor: „Denke nur, Adolar, vor-
hin fand ich einen Soldaten bei dem
Mädchen in der Aiichel"
jdrofessor: „ksöchst sonderbar, ich denke,
diese Leute haben Aasernen?"
Vielfagend.
— „Wie kommt es nur, daß Frau Tchulze
so häufig giftige Blicke zu den Mol-
ken cmpor wirft?"
— „Das hat sie sich angewöhnt, seit sie einen
Schwiegersohn bat, der Luftschiffer
ist."
Reformkleidung, Reformwäsche, Reformbetten, Reformschulen, Reformdünger
— wer denkt an Reformmenschen? —
Das dumme Kalb.
(Line Label.)
Mit den Stadttoren, tvachtürmen und Ringmauern fiel auch mancher
geistig'e Wall, der bedrängten Menschen einst Schutz und Zuflucht bot.
Manches stille Tal ist durch keinen reißenden Strom so verwüstet worden,
wie dnrch den Reisendenstrom. _
Oölker und Weiten — iueinander gleiten;
„Land und Leute" — Dampfes Beute!
Sogar zur lfochzeitsreise setzen sich die Menschen von heutzutage in den
Schnellzug! _
Das größte Lisenbahnunglück sind die Lisenbahnen selbst.
Im Schollengefühl lag Macht und Segen; die Lokomotive ist dcr Pflug,
der die Scholle zertrümmert hat.
Der Taufschein ist zur platzkarte für don O-Zug des Lebens gewordon.
Früher schrieb man sich in langen Briefen seine eigenen Ansichtcn, heute
schickt man sich auf einem kleinen Blättchen nur uoch seinen Namen unter einer
gemalten fremden.
„Mit wendender post" — Sxrachruine aus dem Zeitalter dcr um-
kehrenden jdostkutsche!
war rinmsl rin dummrs Da!b,
Drin Hauslirr kvnnl' rs lriürn;
Drr Esrl und drr Schcrfbock srlbst
Vrrsuchlrn rs ;u msidrn.
Sir saglrn osl mil oirl Grspökl
Nnd schimststichru Grbärdrn:
„Dn bist und blribst rin dummrs Dcilb,
Dus Dir ivird nir ivus ivrrdrn!" —
Sir hkibrii gründlich sich blamirrl
Mil ihrrn raschrn Worlen:
Das dumme Dslb ist sgükrr doch —
Ein grosirr Ochs grwordrn!
bseutzutage kommt alles mögliche von außen herein, aber immer weniger
von innen heraus.
--
VerbMnrt.
Buchbinder k-um Gehilfe»): „Die Bücher für Lserrn
Maier binden Sie ja recht dauerhaft ein — der Mann
istchnglücklich verhciratet."
Nnd als rr rinrn Preis brkam
KchmierenlheaterMtet.
A6. während des zweiten Aktes großes preiswerfen
nach der komischen Alten. Wer dreimal trifft, erhält an
der Aasse eine Zigarre oder drei ff Zigaretten!
Lyperbet.
Alte Iungfer: „Ia, ich sage Dir, vor mir haben schon
was Lcutnants gcknict; dicscr Salon war früher die
reine . . . Rutschbahn!"