Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 51.1902 (Nr. 514-526)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16553#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Lfuinor unü A u n ft

U

Kprachsporihyume.

M ntomot'itfahren — metch ein Mort!

Mte Hohn ktingt's aufden lchnettjten Zport,
Auch fchon im Verse kommt's Imum fort;

Zwei Fahrer können den chats fich krechen,

Gis einer pi Fuh es kann auslprechen.

Drum war kegreistich das tZestreben,

Cin kurzes Mort Lafnr;n geken.

So kam denn anf mit einem Mat
Cin Cinfak wunderbar genint:

Mopi der illekerstust an Äauten'?

Wir fagen künftig einfach auten.

Man könnt' auch fagen kiten, mokctn,
Mottt' weiter man das Mort ;erhoketn,

Voch keine fchön're Litdung fchanten
Mtr ohne Zweifet fe ats auten;

Ztets ist der Kopf die tgauptfach' sa>

Und feht, des Mortes Gopf ist da. —

Ats ich vernahm die fett'ne Knnde
Von fotch erhab'nem Mörterfnnde,

Durchführ mich wonnige Crregung
Zodann methodifch Lie Crwägung:

Mie hcrrtich könnten wir das Dentfchc
Gefreien non Lchntmeisters peitfche,

Wenn andre Wörter fo wir fchröpften,
Depehnngsweife einfarh köpften
Und ans dem Kopf ein Zeitwort fchnfen
Ltatt unfrer tangen Hierogtgphen.

Gtavier-, Pianofortefpieien —

Wo gäb's ein Mhr, üem Lie gefieten?

Lagt künftig ktaven und pianen,

Cin feder wird das Uechte ahnen.
Lpazkerengeh'n, photographieren —

Wopi fotch Eautgetön verführen?

Wir fagen künftig: fpa;en, photen,

Wie Korn must man üie Mörter fchroten.
Uiemand fagt katd mehr Lchtiitfchuh taufen,
Nenn fchtittfchen wird man diefes taufen.
Zagt nicht von „Amt" man fchon „aintieren?"
Lo hiest' „kei Hofe fein" — hofieren.
Karriere machen heistt man karren,

Nie's nicht verstrhen, kteiben Uarren.

Die Dichter dramen, epen, tyren,

Die Loinponisten die — notieren;

Cs werden, die pim Ltndium schwuren,
Theoten, phiten, medetn, furen, . . .

Lch denk', nicht kraucht's der Äeifpiet' mehr,
Wie herrtich fotche Ueu'rung wär',
tllnd atterwärts in Leutfchen Landen
Wär' katd ein nener Geist entstanden —

Hoch, hoch die deutfche Wortfrifur!

Cs ist erreicht — probiert es nur.

Vor Cericht.

Rickter: „Lrst nannten 5ie den Kläger einen Oickschädel, dann warfen
5ie ihm gar ein Buch an den ttopf."

Angeklagter: „Ich wollte ihm nur keweisen, daß ich recht hatte."

Äin angenehmer Ähef.

Lomxtoirist: „5eh'n 5ie nur, tferr Prinzipal, wie freundlich die
5onne zu uns hereinlacht!"

Pirinzipal: „Lrstens iacht se nicht zu uns, sondern zu mir herein,
und zweitens machen 5e die Ialousie zu, ich duld' keine tfeiter-
keit im Comptoir!"

51. Vand.

A b o n n e rn e n t - K i n r cr d u n g.

Weggendo rfer - WMtter, Wünchen.

Mik dirfrr Lummrr brginnk rin nrurs Luarknl (51. Kllnd) und rrsuchrn wir unfcre nrrrhrlichrn Nbon-
nrnlrn ihrr Trffrllungrn fofork zu rrnrurrn, dnmik in der rrgrlinnhigen Zufrndung krinr Vrrzögrrung rinkrikk. —
Prris xro Lunrknl (13 Lummrru) in Drukschlnnd Mk. 3.—, Postbezug Mk. 8.0S, in Sryrrreich-Ungsrn Kr. 3.60.
bei sllrn Vuch- und Aunffhnnülungen, Zrikungs-ExPrdikionen und Poftämkrrn.

Kri dircktcr Zufendung nnter Ärruiband: In Drukschland 3 Mk. 85 Pfg-, in Orstrrrrich-Angnrn Kr. 4.—.
ins Ruslnnd Mk. 3.60 — 4 Frnnks 50 Cks. — Lin;rlnr Lummer 30 Pfrnnig odrr 36 Hrllrr.

Münchcn, Etzlingen, Wien I.,

GrpMioil der Meggendorser-Dlätter.

TVsW^DsVTWsVsW 1902. IV. Nuartal. TVsWTVTWTVTWsV

Hchubertstraße 6. bei Stuttgart.
 
Annotationen