l2
2l"l e g g e n d o r f e r - B l ä t t e r, ünchen
Die kleinen VolMschühen.
Ruch eine Wette.
Daier (zu seinenl Sohne, welcher eine wette gewonnen hat: Zehntausend Trambahn-
billets binnen vierundzwanzig Stunden zusammenzubringen): „Mori^che, Mei'
Sohn, wo haste nur die vielen Billeterche hergekriegt in der kurzo
Zeit?I"
Moritz: „pstl Vaterlebenl Die hab'ich schon lange vorher gesammelt."
Schön gesagt.
— „lfat euer Geschichtsprofessor einen interessanten
vortrag?"
— „Linen sehr interessantenl Ls ist wirklich ein
vergnügen zu hören, wie dem zum Beisxiel
Alexander der Große von den Lixxen perlt."
Kciffige Verwandtfchaft.
^E)0 sehr verschieden sie auch scheinen,
So pflegen doch oft zu vereinen
In einer Brust sich diese Zwei:
Ulatschsucht — Geheimniskrämerei.
tV.
Zchläu.
Freund: „Wie hast Du es zustande gcbracht, daß
Deine Frau auf den teuren lfut verzichtet hat?"
Lhemann: „Ich habe ihrer Freundin anonym
geschrieben, daß ihn meine Frau kaufen wird,
in der nächsten viertelstunde hatte ihn schon
die Freundin auf dem Aopfl"
Nette Nusfichteu.
vermieterin: „Ich geb' Jhnen das Ziinmer um
zehn Nark xro Monat, einverstanden?"
Student: „Gewiß . . . dann würden Sie also nach
Ablauf eines Iahres hundertzwanzig Mark von
mir kriegen."
verantwortlicher Redakteur: Nkax Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Mesterreich-Ungarn für lserausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in lVien I.
Verlag von I. F. Schrribrr in München und Ltzlingrn.
2l"l e g g e n d o r f e r - B l ä t t e r, ünchen
Die kleinen VolMschühen.
Ruch eine Wette.
Daier (zu seinenl Sohne, welcher eine wette gewonnen hat: Zehntausend Trambahn-
billets binnen vierundzwanzig Stunden zusammenzubringen): „Mori^che, Mei'
Sohn, wo haste nur die vielen Billeterche hergekriegt in der kurzo
Zeit?I"
Moritz: „pstl Vaterlebenl Die hab'ich schon lange vorher gesammelt."
Schön gesagt.
— „lfat euer Geschichtsprofessor einen interessanten
vortrag?"
— „Linen sehr interessantenl Ls ist wirklich ein
vergnügen zu hören, wie dem zum Beisxiel
Alexander der Große von den Lixxen perlt."
Kciffige Verwandtfchaft.
^E)0 sehr verschieden sie auch scheinen,
So pflegen doch oft zu vereinen
In einer Brust sich diese Zwei:
Ulatschsucht — Geheimniskrämerei.
tV.
Zchläu.
Freund: „Wie hast Du es zustande gcbracht, daß
Deine Frau auf den teuren lfut verzichtet hat?"
Lhemann: „Ich habe ihrer Freundin anonym
geschrieben, daß ihn meine Frau kaufen wird,
in der nächsten viertelstunde hatte ihn schon
die Freundin auf dem Aopfl"
Nette Nusfichteu.
vermieterin: „Ich geb' Jhnen das Ziinmer um
zehn Nark xro Monat, einverstanden?"
Student: „Gewiß . . . dann würden Sie also nach
Ablauf eines Iahres hundertzwanzig Mark von
mir kriegen."
verantwortlicher Redakteur: Nkax Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Mesterreich-Ungarn für lserausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in lVien I.
Verlag von I. F. Schrribrr in München und Ltzlingrn.