Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 51.1902 (Nr. 514-526)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16553#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für chumor und Aunst


Illustrierter Iagdbericht des Herrn Rentiers Thomas Blindummsk^.

Die junge Nrau.

— „Mit den Flitterwochen hat es wirklich
seine besondere Bewandtnis — man getraut sich
nicht recht, von der Scheidung zu sprechenl"

Kchön gesagt.

— „Na, Aarlchen, was weißt Du denn vom
Trojanischen jdferde?"

— „Das Tier hatte sehr gefLhrliche Lin-
geweid e."

Was uns geträumt . . .

<^tar das ein Raten — scheu und zag —
schüchtern leises Fragen:
tvas Dir geträumt, was mir geträumt, —
tvir wollten's uns nicht sagen.

„Sag Du's zuerst!" bat schmeichelnd ich,
„Nein — Du>" — erklang es wieder;
Bald schauten wir uns tief ins 2lug',
Bald senkten wir die Lider.

das Luder mit einein mächtigen Satz ins Iungholzl — Ich nach und das
Gebüsch durchsucht, aber nichts drin gefunden, als ein jammcrndes altes U)eib.

Na und da hab' ich natürlich kein Glück mehr g'habt nnd bin z' bsaus 'gangcn.
— Um den Zwölfender tut 's mir aber heut' noch leidl"

Ich sah nach Deincin rotcn Mund
UUt zärtlichem Uerlangen —

Und lächelnd blicb Dein scheuer Blick
An meinen Lippen hangen.

Der rote Ukund — der rote Utund
Ist nicht allein zum Schwatzen:

U)as Dir geträumt, was mir geträumt —
Das pfeifen bald die Spatzen.

Ernst Staus.

(Lventuaütät.

L r: „Nicht eiserne Bande, nicht der weite Gzean
könnten mich je hindern, zu Dir zu fliegen,
Angebetetel"

Sie: „Aber wcnn jdapa Aonkurs ansagt, Isidor?"

Acffrafte Koketterie.

Is e r r (in der Damengestllschaft zu seiner Nachbarin):

„von den anwesenden Damen ist eine hüb-
scher wie die anderel"

Fräulein: „Gehen Sie, tserr Assessor, ich bin
doch so häßlich l"

lserr: „G nein, Fräulein .... bei Ihnen
fängt's anl"

Vseudo-cKenialität.

gGerle gibt es hier auf Lrden,

Die sich ganz genial gebärden.
Doch gewöhnlich haben sie
Bloß die Fehler vom Gcnie.

W.

Är kennt fie.

UtaitN (im Modrwarengeschäft, uach drr libr scbcnd):

„Du, Lucie, wenn Du noch in Ghnmacht fallen
willst, beeile Dich . . . in zehn UUnutcn muß
ich auf dcm Burcan scinl"
 
Annotationen