-f8
Meggendorfer-Blätter, Blünchen
die tfaustüre erreichte, waren auch die beiden tferren
an seiner 5eite.
Gegenseitiges Lrstaunen über das zusällige Zu-
saimnentresfen niorgens drei Uhr vor der gemeinsamen
Behausung und gleichzeitiges geschicktes Retirieren des
lscrrn Duckmüller hinter die Front. Aber gleich einer
Bombe wich diese auseinander, so daß Lserr Duckmüller
wiederum in der vorhut stand.
„Bitte sehr, lserr Duckinüllerl"
„Nein, um keinen Preis, lserr Aanzleisekretär,
nach Ihnen, wenn ich bitten darfl"
„5ie sind zu gütig, aber ich kann nicht zugeben,
daß-"
Zehn UUnuten lang flogen diese Aoinplimente hin
und her, bis auf einmal, wie auf Aoinmando, eine
schwüle Stille eintrat. Aeiner sxrach das inhalts-
schwere tVort aus, das den Mann entwürdigt, wenn es
auch den wohlerzogenen Gatten ehrt. Aber jeder wußte
jetzt vom andern, daß keiner den lsausschlüssel hatte.
lserr Ouckmüller hatte auf den Ranzleisekretär, dieser
auf den lsausherrn und der lsausherr auf kserrn Ouck-
müller gewartet und am Schlusse einer des andern
langes Sitzenbleibcn in Grund und Boden verwünscht.
Der ksausherr, als der Mutigste, zog endlich, wenn
auch zähneklapxernd, die Glocke.
DrigüreCe Uebersehurrg/
— „Paxa, was ist eigentlich ein vegetarianer?"
— „Ein Mensch, dem Wurst Wurst ist."
Spruch.
»elang ein wurf ihm durch des Zusalls Spiel,
So schreibt sich stolz der Mensch den Ruhm zu eigen
Und leugnet keck des Zufalls lsuld.
Doch wenn ein Plan durch eigne Schuld ihm fiel,
Dann hat er worte nicht gonug zu zeigen,
Wie sehr der Zufall hier die Schuldl Hg.
Zeiümgs-Nlnronce.
Eine gutgehende Gast- und Fleischhaucrei ist
sofort zu verpachten.
Äusrede.
Richter: „UAe kamen Sie denn dazu, das Auto-
mobil zu stehlen?"
Angeklagter: „Ich wollt's ja gar nicht stehlen, hatte
inich nur aus Ncugierde hineingesetzt, aber die
verflixten Dinger laufen ja ganz von selber weg."
Äm echter Ueremsnreier.
kserr Lmil Meier, Mitglied zahlloser vereine, fällt
auf einer Reise in Afrika Aannibalen in die bsände.
„Uinder," spricht er, bevor sie ihn schlachten, „erfüllet
mir wenigstens meinen letzten wunsch! Gründet nach-
her einen ,Verein der verspeiser Lmil Meiers'."
Der Lerr Brofefsor ün Uegen.
„Na, mir scheint, jetzt fängt es ganz gehörig zu regnen an. Da
muß ich —
mir meine bsose ein wenig hinaufstülpcn, danntssie nicht naß wirdl —
— Ia'Saxxermentl Mas ist denn das?I — Jch hab'„doch kein Loch
im Schirm, und cs läuft mir alles lvasser in den Ärmelll" —
Verantwortlicher Redakteur: Max Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In G esterreich-Ungarn für Lserausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in wicn I.
Vrrlsg von I. F. Schreiber in Münchrn und Ehlingrn.
Meggendorfer-Blätter, Blünchen
die tfaustüre erreichte, waren auch die beiden tferren
an seiner 5eite.
Gegenseitiges Lrstaunen über das zusällige Zu-
saimnentresfen niorgens drei Uhr vor der gemeinsamen
Behausung und gleichzeitiges geschicktes Retirieren des
lscrrn Duckmüller hinter die Front. Aber gleich einer
Bombe wich diese auseinander, so daß Lserr Duckmüller
wiederum in der vorhut stand.
„Bitte sehr, lserr Duckinüllerl"
„Nein, um keinen Preis, lserr Aanzleisekretär,
nach Ihnen, wenn ich bitten darfl"
„5ie sind zu gütig, aber ich kann nicht zugeben,
daß-"
Zehn UUnuten lang flogen diese Aoinplimente hin
und her, bis auf einmal, wie auf Aoinmando, eine
schwüle Stille eintrat. Aeiner sxrach das inhalts-
schwere tVort aus, das den Mann entwürdigt, wenn es
auch den wohlerzogenen Gatten ehrt. Aber jeder wußte
jetzt vom andern, daß keiner den lsausschlüssel hatte.
lserr Ouckmüller hatte auf den Ranzleisekretär, dieser
auf den lsausherrn und der lsausherr auf kserrn Ouck-
müller gewartet und am Schlusse einer des andern
langes Sitzenbleibcn in Grund und Boden verwünscht.
Der ksausherr, als der Mutigste, zog endlich, wenn
auch zähneklapxernd, die Glocke.
DrigüreCe Uebersehurrg/
— „Paxa, was ist eigentlich ein vegetarianer?"
— „Ein Mensch, dem Wurst Wurst ist."
Spruch.
»elang ein wurf ihm durch des Zusalls Spiel,
So schreibt sich stolz der Mensch den Ruhm zu eigen
Und leugnet keck des Zufalls lsuld.
Doch wenn ein Plan durch eigne Schuld ihm fiel,
Dann hat er worte nicht gonug zu zeigen,
Wie sehr der Zufall hier die Schuldl Hg.
Zeiümgs-Nlnronce.
Eine gutgehende Gast- und Fleischhaucrei ist
sofort zu verpachten.
Äusrede.
Richter: „UAe kamen Sie denn dazu, das Auto-
mobil zu stehlen?"
Angeklagter: „Ich wollt's ja gar nicht stehlen, hatte
inich nur aus Ncugierde hineingesetzt, aber die
verflixten Dinger laufen ja ganz von selber weg."
Äm echter Ueremsnreier.
kserr Lmil Meier, Mitglied zahlloser vereine, fällt
auf einer Reise in Afrika Aannibalen in die bsände.
„Uinder," spricht er, bevor sie ihn schlachten, „erfüllet
mir wenigstens meinen letzten wunsch! Gründet nach-
her einen ,Verein der verspeiser Lmil Meiers'."
Der Lerr Brofefsor ün Uegen.
„Na, mir scheint, jetzt fängt es ganz gehörig zu regnen an. Da
muß ich —
mir meine bsose ein wenig hinaufstülpcn, danntssie nicht naß wirdl —
— Ia'Saxxermentl Mas ist denn das?I — Jch hab'„doch kein Loch
im Schirm, und cs läuft mir alles lvasser in den Ärmelll" —
Verantwortlicher Redakteur: Max Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In G esterreich-Ungarn für Lserausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in wicn I.
Vrrlsg von I. F. Schreiber in Münchrn und Ehlingrn.