Zeitschrift für Humor und Aunft
5f
Äus einem
Stadtverordnetenfihungsöerichte.
„Man hätte nicht geglaubt, daß der
Springbrunnen so viel Staub auf-
wirbeln würdel"
Trärune.
Mn unsrer Liebe zartenr Lenze
^ Wie leuchtete die Welt mir hold!
Lin Märchentramn schicn inir die Zukunft,
Da ich inein Meib Dich nennen sollt'.
Die Iukunft kam und Iahre rannen
Seit jener jugendholden Ieit;
Schau' ich zurück jetzh scheint ein Märchen,
Lin Traum mir die Vergangenheit!
I'. 8vtll18.
-^-
Kteiue Ursachon, große Virkuugeu.
l
Kleiner Ärsah.
„Das bereits in die Iahre gekonnnene Fräulein
Adelgunde weiß sich über ihr 2llleinscin einiger-
inaßen zu trösten. Sie läßt nämlich ihren kleinen
Sxitz öfters ein Männcheill machen."
(Aine sonöerßare Äeschichte.
/u will ich Jhnen einmal eine Ieschichte erzählen" — begann Gberleutnant
/ 1 Schneidewind — „die keincr glauben möchte, dcr nich selbst beijewohnt hat.
^ — Ich will mich janz kurz sassen und nich ein bißchen aufschneiden, übrijcns
ist ein Aamerad von mir Ieuge jewesen; bedauerlich, daß Aamerad Brusnitz nich
mehr hier in Iarnison ist.
Na also, um .gleich Aern zu berühren. Iehe da eines Tages jemütlich mit
Brusnitz spazieren. Als wir jerade vor Feldherrnhalle stehn, xufft mich Brusnitz
und sagtz ,Sieh einmal, Iustav, da sährt Frau Bankdircktor Meyer vorbei. —
5f
Äus einem
Stadtverordnetenfihungsöerichte.
„Man hätte nicht geglaubt, daß der
Springbrunnen so viel Staub auf-
wirbeln würdel"
Trärune.
Mn unsrer Liebe zartenr Lenze
^ Wie leuchtete die Welt mir hold!
Lin Märchentramn schicn inir die Zukunft,
Da ich inein Meib Dich nennen sollt'.
Die Iukunft kam und Iahre rannen
Seit jener jugendholden Ieit;
Schau' ich zurück jetzh scheint ein Märchen,
Lin Traum mir die Vergangenheit!
I'. 8vtll18.
-^-
Kteiue Ursachon, große Virkuugeu.
l
Kleiner Ärsah.
„Das bereits in die Iahre gekonnnene Fräulein
Adelgunde weiß sich über ihr 2llleinscin einiger-
inaßen zu trösten. Sie läßt nämlich ihren kleinen
Sxitz öfters ein Männcheill machen."
(Aine sonöerßare Äeschichte.
/u will ich Jhnen einmal eine Ieschichte erzählen" — begann Gberleutnant
/ 1 Schneidewind — „die keincr glauben möchte, dcr nich selbst beijewohnt hat.
^ — Ich will mich janz kurz sassen und nich ein bißchen aufschneiden, übrijcns
ist ein Aamerad von mir Ieuge jewesen; bedauerlich, daß Aamerad Brusnitz nich
mehr hier in Iarnison ist.
Na also, um .gleich Aern zu berühren. Iehe da eines Tages jemütlich mit
Brusnitz spazieren. Als wir jerade vor Feldherrnhalle stehn, xufft mich Brusnitz
und sagtz ,Sieh einmal, Iustav, da sährt Frau Bankdircktor Meyer vorbei. —