Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 51.1902 (Nr. 514-526)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16553#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

N e g gen d o rf er-B l ät t e r, Blünchen

Vaterfreude.

Von der Kchmiere.

Direktor: „verflixt, jetzt
können wir Gthello nicht geben,
der Gerichtsvollzieher hat ja
auch die Schachtel Glanz-
wichse gepfändet."

Was die -Liebe vermag.

c^ie Liebe macht die kserzen
brechen,

Die Liebe macht die Stummen
sxrechen,

Die Liebe macht manch

schlechtes Gedicht —

Nur Narren zu tVeisen macht
sie nicht.

W. M.

Dreideutig.

5ie: „Ich fühl' es, ich werde
bald sterben, und Du wirst
natürlich wieder heiraten."

Er: ,,2ei doch endlich vernünf-
tig und denke nicht immer
gleich das Allerschlimmste!"

— „Also drei Tage ist Dein Aleiner erst alt?"

Wachtmeister (stolz): „Ia! Und was das Iungchen schon für 'n
unfreundliches Gesicht machti"

Wir sußen dicht an der Kirchhosswand.

ia^)ir satzen dicht an drr Kirchhvfswcmd,
Im hvhrn Wirsrngras, Haird in Hand.
Mrwahr, rin srltsames Plähchen!

Dss blührndr Lrbrn, so nahr vrrrint
Drm bittrrrn Tvdr, drin grimmigrn Frind!
IVir nmrjt Du da blatz, mrin Schähchrn!

Wir hirltest Du chltrrnd mich innig umsahk,

Wir lag da so willig dir lieblichr Last
Im Nrm mir, am klvxsendrn Hrrjrn!

So selig küht sich drr hrihe Mund:

„Noch bist Du inir, bin ich Dir, stark und gesund,
Noch rührrn uns Gram nichk und Schmer;rn."

Iehk strh' ich allrin an drr Kirchhofswand —

Ein Nebrlsäiaurr;iehk rings durchs Land,
Vrrhiillk mir drn Blick in dir Writr. —

Vorüri ist drr Frühling, mrin Glück schwand hin,
Du ruhst bri drn Totrn im Frirdhvs drin.

V ruhk' ich Dir wirdrr;ur Srikr!

H. Pmuir.

Der durchschaute Marconi.

Lde: „Du, dat der Makkaroni die Telejrafie ohne Draht erfunden hat,
jlob ick nich!"

Lude: „Nanu, dat steht doch schon in die weltjeschichte."

Ede: „Na, die vielen Versuche dazu sollen eeneu janzen Haufen Draht
jekostet ha'm."

Äine Bartie Kchach.

(weiß setzt in drei Zügen nratt).

Schwarz beginnt:

Schach der Ronigin l
 
Annotationen