Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 51.1902 (Nr. 514-526)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16553#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aeitschrift für Huinor und Aunst

65


Rösselsprung —

Schach dem Aönig! —

Schach — mattl

Das KchneMe.

jäh kommt keinc wasserflut,

Zur Lrde fällt so schnell kein 5tern,
Als wie ein neucr Frühjahrshut
lvird uninodernl — Ur. ii.

Die Mernamen.

— „5o, euer Feldwcbel geht so systematisch vor?"

— „Ia, jetzt nimmt er die Dickhäuter durchl"

, Vrohiger Äuftrag.

Parvenu: „kjerr Architekt, nehmen Se hier dies Märch en-
buch und bauen Se mer'n Palast, wie er darin beschricben
steht."

Äeständnis.

Mch leugne es nicht und sag' es unverhohlen,

<2^ Süß war der bluß, deu ich Dir einst gestohlen!
Doch süßer noch, als der, mein süßes Leben,
lvar jener Auß, den Du zurückgegeben!

Der süßeste jedoch war dazumal,

Als wir nicht wußten, wer da gab und stahl!

GustiNi Scuffcr.

Kchtau.

Schulze: „5ieh bloß, endlich hat mir meine Frau den bsaus-
schlüsscl auvertraut!"

kjeinze: „Aber was steht denn auf dem ihm anhängenden
Zettel?"

Schulze: „Alle Rechte vorbehaltenl"

Ktostseufter,

Alte Iungfer (die inl Abiturientenexamen durchgefallen):
„O, Gott, ich soll noch nicht reif sein?!"
 
Annotationen