Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 51.1902 (Nr. 514-526)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16553#0073
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor und Äunft

69

Gedankensplitter

von 8ot,I>i8.

Wenn sich das Lcben abwärts neigt,
steigen die Lrinnerungen empor.

Zu weit.

— „Was baben gnädige Frau nur gegen den genannten jungen Dichter?"

— „Ach, der hat neulich die dichterische Freiheit bis auf die Lippen meiner

hübschen Zofe ausgedehnt."

Die schwersten Reifeprüfungen kom-
men nach dem Staatseramen.

Leute, die immer lächeln, sind oft
solche, die Lachen und Weinen ver-
lernt haben.

Wobin.

ein Lebensschiff schwankt hin und her,

§s treibt in vage Fernen
Auf endlos weltverlassnem Meer,
Den Bug nach fremden Sternen.

Aein Lsorizont winkt meinem Schiff,

Ihm winkt kein Leuchtturmfeuer;
Zcrschellen wird es einst am Riff, —

Die Sehnsucht sitzt am Steuer.

C. A. Hennig.

Lin wahrer Mensch erwächst

auf freier Lebensstur,
Lin Uebermensch gedeiht

im Mcnschentreibhaus nur.

Doppelter Äenuß.

Daß Reisen die Augen öffnet, kann
einer auch auf der kfochzeitsreise erfahren.

Lin Skandal freut immer die am
meisten, die am entrüstetsten tun.

Am schwersten tragen viele an ihrem
Leben, denen es zu leicht gemacht wurde.

Auch auf dem Schachbrett des Lebcns
gibt es ,Springertz die krumm ziehen.

Auch Lcidenschaft hat ihr ventil —
Die Zeit zieht's eher, als man will.

Wieviel einer zu bedeuten hatte,
merkt man oft erst, wenn er nichts mehr
zu bedeuten hat.

Mft ballt sich eine Faust nur, weil
die tfand nicht sauber ist.

Auch dcr Sand am Meere wird poe-
tisch, wenn er in Dichters Ukund kommt.

Bei der Summe seines Lebens kommt
keiner ohne Bruchrechnen durch.

Auch auf gcistigen thdhen wehen
Stürme, dicweil die Lbene kaum einen
Mind verspürt.

Auch das Aräuseln der Gberflächc kann
dem aus der Tiefe erzählen, der sich auf
Masser und Wind versteht.

Deutsches theim, Familienlebcn —
Mär' nur's Wirtshaus nicht danebenl

Ieder rechte Acrl hört in seincm
Leben dann und wann Gcncralmarsch
blasen.

Gegenwart ist das Zünglein an der
Mage, in deren Schalen vergangenheit
und Zukunft liegen.

Backfisch lzu^idrem vcrehrer, cinem vettrr): „Nicht wahr, weNN Du mir den
ersten Auß gibst, stellen wir uns vor den Spiegel?" .
 
Annotationen