Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 51.1902 (Nr. 514-526)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16553#0092
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88

Meggendorfer-Blätter, München

Die Äutomobil-Drobe.

Deshalb.


Vei der Konsullaiion.

Patient: „kserr Doktor, eins will ich Ihnen gleich sagen: zu verbieten brauchen Sie
mir nichts — meine Frau hat mir bereits seit Iahr und Tag alles verboten!"

Die größie Zorge.

Mina: „Mein Bräutigam ist ein sehr netter Mensch, nur hört er sehr ^schwer."
Frida: „Das wäre nichts für mich. Bis man sich da einen neuen ksut herausschreitl"

— „Sie haben aber eine Menge
Fliegen hier im Bureau,
^err Direktor, wollen Sie
denn gar nichts dagegen tun?"

— „Nein, das ist das einzige,
was mein personal in meiner
Abwesenheit wach erhält."

Dptimismus.

— „Was inachst Du denn für
ein fürchterliches Gesicht?"

— „Ich zerbreche mir vergeb-
lich den Aopf, was ich meiner
Villa für einen Namen geben
soll."

— „Was, Du hast eine Villa?"

— „Nein, aber ein Lotterie-
los; rmd wenn das heraus-
käme, würde ich mir eine
kaufen."

Der Lumorifl.

Mhr glaubt, daß auch für

stch der heiter lacht,
Der heiter euch das Leben
oft versüßte?

Als wenn ein Mann,

der Trauerspiele macht,
Vft weinen müßtel

Berthold Kunert.

Troflspende.

Räuber (zu einem Redakteur,

ben vor kurzem in Ihrcin ge-
schätzten Blatte einen Artikel
über die Unsicherheit unserer
Wälder gebracht; heute muß
Ihnen also über die Richtig-
keit dieser Behauptung das
kserz iin Leibe doch nur
so lachen?!"

Älaubhaft.

Professor Müller sieht auf
der Straße einen herrenlosen
lhut kollern und setzt ihm eilends
nach, da er denselben für seinen
eigenen hält. Lndlich erhascht
er ihn und bemerkt erst jetzt,
daß er seinen ksut auf dem Aopf
hat. Aopfschüttelnd sagt er:
„Da habe ich heute gar zrvei
ksüte aufgesetztl"

Kchbimme Ärfahrungen.

Lin lhausierer wird mit fünf
Personen übcr einen Fluß ge-
setzt. Als sie ungefähr in der
Uutte desselben sind, spricht
Samuel Veiglstock: „Werd ich
mer erlauben, wenn wir sind
drüben gelandet, Ihnen anzu-
preisen mei' war'."

„warum wollen Sie denn
das nicht schon jetzt tun?"
wird ihin erwidert.

„Nain,kserr, mitten auf'm
wasser is zu gefährlich."
 
Annotationen