Meggendorfer-Blätter, Nünchen
ll6
Kindliche Bbantalie.
Der erste unö öer Meite Wock.
s mochte acht Uhr abends sein, als der privatier Mber-
maier langsam pürschend, das Gewehr unter dem Arm,
auf einem schmalen, abgelegenen Iägerpfad fich auf
den Anstand begab.
Ueberall war große Ltille und der kühle Bergwind strich
von den nahen voralpen herüber.
Bbermaier atinete mit Lntzücken die herrliche Luft ein, xrüfte
links und rechts das Gebüsch und erblickte nach kurzer wande-
rung bald einen Rehwechsel. kseute oder nie, war die Losung.
Er mußte ihn heute abfangen, den Bock, der ihn schon
seit geraumer Zeit zum Narren hielt. Leider war der „wechsel"
in der Nähe der sZagdgrenze, und schon einigemal hätte Dber-
maier den kapitalen Burschen schießen können, wäre nicht der-
I. Herrmannsdorfer.
selbe, in unmittelbarer Nähe allerdings, aber doch jenseits des
Iagdgebietes gestanden.
Dbermaier machte sich so seine eigenen Gedanken heute;
er wußte bestimmt, daß er heute ganz allein außen war, und
ebenso wußte er, daß im Nebengebiete heute ebenfalls niemand
anzutreffen war.
Oer waldaufseher allerdings, aber er hatte ihn noch nie
getroffen, der saß meistens im wirtshaus und machte statt Iagd
auf Wilddiebe, eine solche auf Bierkrügeln.
Gar bald gelangte Vbermaier auf den Anstand, hockte sich auf
einen Baumstumxfund nahm das Gewehr schußbereit in die bsände.
Line viertelstunde verging, nichts rührte sich. Vbermaier
begann zn „blatten."
ll6
Kindliche Bbantalie.
Der erste unö öer Meite Wock.
s mochte acht Uhr abends sein, als der privatier Mber-
maier langsam pürschend, das Gewehr unter dem Arm,
auf einem schmalen, abgelegenen Iägerpfad fich auf
den Anstand begab.
Ueberall war große Ltille und der kühle Bergwind strich
von den nahen voralpen herüber.
Bbermaier atinete mit Lntzücken die herrliche Luft ein, xrüfte
links und rechts das Gebüsch und erblickte nach kurzer wande-
rung bald einen Rehwechsel. kseute oder nie, war die Losung.
Er mußte ihn heute abfangen, den Bock, der ihn schon
seit geraumer Zeit zum Narren hielt. Leider war der „wechsel"
in der Nähe der sZagdgrenze, und schon einigemal hätte Dber-
maier den kapitalen Burschen schießen können, wäre nicht der-
I. Herrmannsdorfer.
selbe, in unmittelbarer Nähe allerdings, aber doch jenseits des
Iagdgebietes gestanden.
Dbermaier machte sich so seine eigenen Gedanken heute;
er wußte bestimmt, daß er heute ganz allein außen war, und
ebenso wußte er, daß im Nebengebiete heute ebenfalls niemand
anzutreffen war.
Oer waldaufseher allerdings, aber er hatte ihn noch nie
getroffen, der saß meistens im wirtshaus und machte statt Iagd
auf Wilddiebe, eine solche auf Bierkrügeln.
Gar bald gelangte Vbermaier auf den Anstand, hockte sich auf
einen Baumstumxfund nahm das Gewehr schußbereit in die bsände.
Line viertelstunde verging, nichts rührte sich. Vbermaier
begann zn „blatten."