L. Meggendorfers kfumoristische Blätter.
^7
Voraussicht.
Richtor: „5ie haben Ihr Rrteil — acht Iahre schweren
Aerkers — vernomnien. ksaben 5ie noch etwas zu bemerken?"
Angeklagter: „Ls is' ma' halt grad um sechs Monat'
zuviel. kserr Richter!"
Richter: „Wieso das?"
Angeklagter: „5el;'n 5', ich wär' halt gern schon zur
5>?lvestcrfeier l8Z9 herausgekommen — 5ie, die wird Jhnen
großartig werden l"
Äotanisches.
„Sehen Sie, das ist ein ,,6uelus ßrumtikoliu" der uur alle
sieben Iahre einmaß und dann nur während ciuer Racht blüht.."
„5o? Also gewissermaßen 'n Pflauzenfaultierl"
Uuiiberlegt.
Beamter: „Zum Donnerwetter, diese ewige Fragereil Denken
Sie deun, ich habe meiue Bhren blos zum ksören?!" —
(Kedankensplitter.
Sprich vou Anderen nur so, wie du wüuschen wiirdest, daß
»ian über Dich spricht. «. w.
Man vergißt die Lserkunft eines j?arvenüs, wenn or sich
daran erinnert; man erinuert sich daran, sobald er sie vergißt.
Die Nessel brennt, der Igel sticht:
Die bsaud davon, so thun sie's uicht. G. S.
5o lauge der Mensch jung ist, will er auf Niemand hörcn,
uud wenn er alt ist, will Niemand auf ihn hören.
Dynamit-Äervelatwnrst.
Liu Mittel zur Zlusrottung des Aönigstigers.
Nnmastnng
oder: Lines schickt sich nicht für Alle.
5 ch r e i b e l.': (zunl Bureauchef, der nach einer guten Stunde seine Zeitung
weglcgt): „5ie cntschuldigen kserr Rat, in diesem Blatte
mnß heute eine Annonce stehen, die mich sehr intercssiert,
ich komme nicht iu's Lafs, und zum ksalten ist es mir zu
teuer, dürfte ich mir uicht erlauben, eincn Blick hiueiii
zu werfen?"
Rat lauf's höchstc erstaunt): „Ia, mein Verehrter, wie kommen
Sie mir denn vor? Sie wollen jetzt Zeituug leseu?
ja, wozu glauben Sie denn eigontlich, daß die
Bureaustunden da siud?"
^7
Voraussicht.
Richtor: „5ie haben Ihr Rrteil — acht Iahre schweren
Aerkers — vernomnien. ksaben 5ie noch etwas zu bemerken?"
Angeklagter: „Ls is' ma' halt grad um sechs Monat'
zuviel. kserr Richter!"
Richter: „Wieso das?"
Angeklagter: „5el;'n 5', ich wär' halt gern schon zur
5>?lvestcrfeier l8Z9 herausgekommen — 5ie, die wird Jhnen
großartig werden l"
Äotanisches.
„Sehen Sie, das ist ein ,,6uelus ßrumtikoliu" der uur alle
sieben Iahre einmaß und dann nur während ciuer Racht blüht.."
„5o? Also gewissermaßen 'n Pflauzenfaultierl"
Uuiiberlegt.
Beamter: „Zum Donnerwetter, diese ewige Fragereil Denken
Sie deun, ich habe meiue Bhren blos zum ksören?!" —
(Kedankensplitter.
Sprich vou Anderen nur so, wie du wüuschen wiirdest, daß
»ian über Dich spricht. «. w.
Man vergißt die Lserkunft eines j?arvenüs, wenn or sich
daran erinnert; man erinuert sich daran, sobald er sie vergißt.
Die Nessel brennt, der Igel sticht:
Die bsaud davon, so thun sie's uicht. G. S.
5o lauge der Mensch jung ist, will er auf Niemand hörcn,
uud wenn er alt ist, will Niemand auf ihn hören.
Dynamit-Äervelatwnrst.
Liu Mittel zur Zlusrottung des Aönigstigers.
Nnmastnng
oder: Lines schickt sich nicht für Alle.
5 ch r e i b e l.': (zunl Bureauchef, der nach einer guten Stunde seine Zeitung
weglcgt): „5ie cntschuldigen kserr Rat, in diesem Blatte
mnß heute eine Annonce stehen, die mich sehr intercssiert,
ich komme nicht iu's Lafs, und zum ksalten ist es mir zu
teuer, dürfte ich mir uicht erlauben, eincn Blick hiueiii
zu werfen?"
Rat lauf's höchstc erstaunt): „Ia, mein Verehrter, wie kommen
Sie mir denn vor? Sie wollen jetzt Zeituug leseu?
ja, wozu glauben Sie denn eigontlich, daß die
Bureaustunden da siud?"