L. B7eggendorfers l) u m o r i st i s ch e Blätter.
58.
Nerkwürdige Namilie.
l
kierri „Untscher, helt!"
Kntschern „Ich bin besetzt, gnäd'gcr Lserr, aber nelnncn Sie den Schinnnel da hinten, das is mei' Oater!"
Äedankenfplitter.
Ls giebt Tadel, der uns anfzurichten, und Lob, das
nns niederzubeugen vermag. L H.
Abwähung.
Nlan streitet ja wohl nber Rnnst,
Ulie 's überall im Leben geht;
Doch vor dem echten Unnstwerk schweigt
Voll Andacht Ieder, der's verstehtl
Niancher, der nichts mehr zn sagen weiß, erklärt:
„Ich mag das Lhema nicht erschöpfenl" L. tz.
Der sich leicht in Alles fngt,
Wird es weit nicht treiben,
Wer mit Disteln sich begnügt,
U)ird ein Lsel bleiben.
So INancher zeigt in der Aneipe den ksausschlüssel
und steht doch unter'm j)antoffel. L. h.
Ich glaube, daß das liebe Geld
Wohl Iedem auf der Welt gefällt,
Die j)hilosophen ausgenommen;
Doch snchen's auch sie zu bekommen. z. h.
Vft wird man frostig, wenn man fühlt, daß man
sich zwischen zwei Feuern befindet. R. m.
Gebricht's den Gedanken an Liefe,
Gebraucht man geriü Supcrlative.
Richter: „lvas, 5ie sind schon wieder da?"
verkommenes Genie: „Lntschuldigen Sie jütigst, lferr Richter,
ich wollte mir uich' aufdrängcn — aber die beiden lferren hier
haben mir so lange jenötigt ..."
58.
Nerkwürdige Namilie.
l
kierri „Untscher, helt!"
Kntschern „Ich bin besetzt, gnäd'gcr Lserr, aber nelnncn Sie den Schinnnel da hinten, das is mei' Oater!"
Äedankenfplitter.
Ls giebt Tadel, der uns anfzurichten, und Lob, das
nns niederzubeugen vermag. L H.
Abwähung.
Nlan streitet ja wohl nber Rnnst,
Ulie 's überall im Leben geht;
Doch vor dem echten Unnstwerk schweigt
Voll Andacht Ieder, der's verstehtl
Niancher, der nichts mehr zn sagen weiß, erklärt:
„Ich mag das Lhema nicht erschöpfenl" L. tz.
Der sich leicht in Alles fngt,
Wird es weit nicht treiben,
Wer mit Disteln sich begnügt,
U)ird ein Lsel bleiben.
So INancher zeigt in der Aneipe den ksausschlüssel
und steht doch unter'm j)antoffel. L. h.
Ich glaube, daß das liebe Geld
Wohl Iedem auf der Welt gefällt,
Die j)hilosophen ausgenommen;
Doch snchen's auch sie zu bekommen. z. h.
Vft wird man frostig, wenn man fühlt, daß man
sich zwischen zwei Feuern befindet. R. m.
Gebricht's den Gedanken an Liefe,
Gebraucht man geriü Supcrlative.
Richter: „lvas, 5ie sind schon wieder da?"
verkommenes Genie: „Lntschuldigen Sie jütigst, lferr Richter,
ich wollte mir uich' aufdrängcn — aber die beiden lferren hier
haben mir so lange jenötigt ..."